Ein Regisseur (von französisch régisseur, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst. Als Alternative zur Zentralgewalt des Regisseurs wurden verschiedene Ansätze von (mehr oder weniger) gleichberechtigten Regieteams entwickelt.

Es gibt den Bühnenregisseur für Theater, Musical, Oper, Operette und andere Bühnen-Werke, den Filmregisseur für die Filmkunst, den Hörspielregisseur für Hörspiele und künstlerisches Feature, den Fernsehregisseur für Fernsehsendungen und den Dialogregisseur bei der Synchronisation von Filmen und Fernsehserien, der die einzelnen Synchronsprecher koordiniert. Der Regisseur eines Tanzes – beispielsweise im klassischen, Ausdrucks- oder zeitgenössischen Tanz – heißt Choreograf. Das gemeinsame dieser verschiedenen Regietätigkeiten ist die Verantwortung für die künstlerische Gestaltung eines Projekts, das in der Regel auf einer schriftlichen Vorlage basiert.

Quelle: Wikipedia

Regisseur

Mord, Blut, Hollywoodfolklore: Star-Regisseur Quentin Tarantino hat mit "Es war einmal in Hollywood" seinen ersten Roman geschrieben. Vorlage für diese Adaption war sein eigener, gleichnamiger Film. Bild: Kiepenheuer & Witsch
Roman

Blut, Mord, Hollywoodfolklore: Kino in Buchform

Quentin Tarantinos erster Roman ist eine Adaptation seines eigenen Filmes "Es war einmal in Hollywood". Den Titel hat der Star-Regisseur übernommen, die Story um einige Details erweitert, stellenweise gekürzt. Mord, Blut, Machos - Ein irgendwie nostalgischer Blick auf die Filmindustrie der Sechziger Jahre.
Der Star-Regisseur Quentin Tarantino geht unter die Romanschriftsteller. Sein erstes Buch erscheint im Juli bei Kiepenheuer & Witsch, und erzählt die Vorgeschichte der Figuren Rick Dalton und Cliff Booth, die im Film "Once Upon a Time in Hollywood" anzutreffen waren. Foto: Siebbi / Wikipedia
Aktuelles

Quentin Tarantino schreibt jetzt Romane

Oscar-Preisträger Quentin Tarantino wagt sich in die Belletristik. Mit "Es war einmal in Hollywood" erscheint im Juli 2021 der erste Roman des Star-Regisseurs bei dem Verlag Kiepenheuer & Witsch auf Deutsch (Übersetzung von Thomas Melle und Stephan Kleiner). Als Erzählgrundlage dient hierbei Tarantinos preisgekrönter Film "Once Upon a Time in Hollywood" mit Leonardo DiCaprio und Brad Pitt.
Sex, Sport, schreiben und lesen Sex, Sport, schreiben und lesen In einem Video offenbart der russischen Regisseur Kirill Serebrennikow 10 Tipps für die Quarantäne-Zeit. Youtube
Aktuelles

Sex, Sport, schreiben und lesen: Unsere große Chance

Immer mehr Bundesländer verhängen Ausgangsbeschränkungen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Wie beschreiten Sie die Zeit zuhause? Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow, der auch deutschlandweit große Erfolge feierte, sieht die Isolation als große Chance. Er selbst stand anderthalb Jahre unter Hausarrest.
Großer BRECHT-Abend im Ersten. Ab 20:15 zeigt der Sende Heinrich Breloers Dokudrama "BRECHT", ein Film in zwei Teilen, und anschließend die Dokumentation "Brecht und das Berliner Ensemble - Erinnerung an einen Traum" Foto: obs/ARD Das Erste/Stefan Falke
TV

Brecht, ein Film in zwei Teilen von Heinrich Breloer

Am 27. März ist es soweit: Der große Brecht-Abend im Ersten. Um 20:15 Uhr zeigt der Sender das neue Dokudrama BRECHT des Regisseurs Heinrich Breloer. Der Film stellt den meistgespielten Dramatiker des 20. Jahrhunders als ambivalente Persönlichkeit vor, zeigt die Umbrüche und Widersprüche in seinem Leben. Anschließend zeigt Das Erste eine belgeitende Dokumentation, ebenfalls von Breloer produziert.
"Das Star Wars Archiv. 1977-1983" zeigt bisher unveröffentlichtes Material aus der Frühzeit einer legendären Saga. Foto - Taschen Verlag
Science Fiction

"Das Star Wars Archiv" - Mythen, Macht und Metamorphosen

Mit dem Star-Wars Universum hat George Lucas 1977 eine Art neuen Olymp geschaffen. Am 19. Dezember kommt "Star Wars 9" in die Kinos, womit die fantastische Sternensaga endet. Als Vorgeschmack auf das große Finale ist nun ein Bildband erschienen, der bislang unveröffentlichtes Material aus der Frühzeit der Saga zeigt.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?