Harry Potter und der Stein der Weisen (britischer Originaltitel: Harry Potter and the Philosopher’s Stone) ist der erste Band der siebenteiligen Harry-Potter-Romanreihe von Joanne K. Rowling. Das Buch wurde am 26. Juni 1997 beim britischen Bloomsbury-Verlag mit einer Erstauflage von 5.650 Exemplaren veröffentlicht, davon 500 Hardcover-Ausgaben, die in erster Linie für Bibliotheken gedacht waren.[1] Die deutsche Übersetzung erschien im Juli 1998 beim Carlsen Verlag.[2] Wie auch für alle anderen deutschsprachigen Harry-Potter-Bände übernahm Klaus Fritz die Übersetzung und Sabine Wilharm hat das Cover gestaltet.

1997 gewann Harry Potter und der Stein der Weisen den Nestlé Smarties Book Prize[3][4] und 1999 wurde das Buch für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch nominiert.[5] Der erste Band der siebenteiligen Reihe wurde seit seinem Erscheinen weltweit 120 Millionen Mal verkauft und zählt damit zu den erfolgreichsten Büchern überhaupt.[6] Allein in deutscher Übersetzung wurden mehr als 7 Millionen Exemplare verkauft.[7] 2001 wurde die Geschichte vom Regisseur Chris Columbus mit großem Erfolg verfilmt.

Quelle: Wikipedia

Harry Potter und der Stein der Weisen

Kurt Krömer hält die Spitzenplatzierung. Bonnie Garmus sichert sich Platz 2, der Podcast "SchauerGeschichte" rutscht auf Platz 3. Neueinsteiger: "Das Monstrum" von Stephen King und "Noctis" von Jens Henrik Jensen. Kurt Krömer hält die Spitzenplatzierung. Bonnie Garmus sichert sich Platz 2, der Podcast "SchauerGeschichte" rutscht auf Platz 3. Neueinsteiger: "Das Monstrum" von Stephen King und "Noctis" von Jens Henrik Jensen. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger

Stephen King steigt in dieser Woche mit "Das Monstrum - Tommyknockers" auf Platz 5 der "audible" Bestsellerliste ein. Auf Platz 8 schafft es "Noctis" von Jens Henrik Jensen. Die aktuellen Entwicklungen im Hörbuch-Ranking.
Der Philosoph Richard David Precht steigt mit der Hörbuchfassung seines frisch erschienenen Titels "Freiheit für alle" auf Platz der "audible" Bestsellerliste ein. Platz 2 geht an den Thriller "Der Rattenfänger" von Anthony Khaseria. Der Philosoph Richard David Precht steigt mit der Hörbuchfassung seines frisch erschienenen Titels "Freiheit für alle" auf Platz der "audible" Bestsellerliste ein. Platz 2 geht an den Thriller "Der Rattenfänger" von Anthony Khaseria. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

"audible" Hörbuch-Charts: Richard David Precht kommt mit "Freiheit für alle"

In dieser Woche kann Kurt Krömer seine Spitzenplatzierung mit "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" noch aufrecht erhalten. Auf Platz 5 steigt jedoch ein Titel ein, der diese Position mit ziemlicher Sicherheit früher oder später an sich reißen wird: Die Hörbuchfassung von Richard David Prechts kürzlich erschienenem Buch "Freiheit für alle". Auf Platz 2 kann sich indessen "Der Rattenfänger" von Anthony Khaseria positionieren. Die aktuellen Veränderungen in den Hörbuch-Charts im ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv