Diogenes (griechisch Διογένης „gezeugt von Gott“) ist der Name folgender Personen:

Diógenes ist der Künstlername von

Quelle: Wikipedia

Diogenes

Kein Grund, gleich so rumzuschreien Kein Grund, gleich so rumzuschreien Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Kein Grund, gleich so rumzuschreien – Ein Gesprächsbuch von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre

Das neue Gesprächsbuch von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre erschien 2023 und setzt die Reihe der Zusammenarbeit der beiden Autoren fort, die 2020 mit „Alle sind so ernst geworden“ begann. Erschienen im Diogenes Verlag, vereint das Buch humorvolle Alltagsbeobachtungen mit persönlichen Einblicken und philosophischen Reflexionen.
Das späte Leben Das späte Leben Diogenes
Buchrezension

Das späte Leben von Bernhard Schlink – Ein Roman über zweite Chancen, verpasste Möglichkeiten und die Kraft der Erinnerung

Bernhard Schlink, bekannt für Werke wie Der Vorleser und Die Heimkehr, widmet sich in seinem neuesten Roman Das späte Leben den Themen Vergänglichkeit, Erinnerung und den Wendepunkten des Lebens. Mit einfühlsamem Stil und philosophischer Tiefe erzählt Schlink von Menschen, die spät im Leben noch einmal nach Erfüllung suchen, von verpassten Gelegenheiten und der Frage, ob es je zu spät ist, um die Vergangenheit zu versöhnen. Das späte Leben, erschienen bei Diogenes im Dezember 2023, ist ein Buch, ...
Joachim B. Schmidts "Tell" Roman prangt auf der ersten Seite der März-Vorschau des Diogenes Verlags. Sechs Bücher hat der Verlag angekündigt. Erscheinungsdatum ist jeweils der 23. Februar. Joachim B. Schmidts "Tell" Roman prangt auf der ersten Seite der März-Vorschau des Diogenes Verlags. Sechs Bücher hat der Verlag angekündigt. Erscheinungsdatum ist jeweils der 23. Februar. Bild: Diogenes Verlag
Aktuelles

Was bringt Diogenes im März? Wir schauen ins Programm

Welche Bücher kündigt der Diogenes Verlag für den März an? Wir haben einen Blick auf die für den 23. Februar geplanten Neuerscheinungen geworfen. Von einer frisch erzählten Wilhelm Tell-Saga bis hin zur Frage, wie man ohne Zukunft durch den Winter kommen soll, begegnen uns im Märzprogramm einige Heldinnen und Helden. Ein kurzer Überblick.
Mitte Mai erscheint Hans Magnus Enzensbergers "Eine Experten-Revue in 89 Nummern: Mit einem Dialog zwischen der Natur und einem Unzufriedenen: vom Dämon der Arbeitsteilung". Was kommt noch? Mitte Mai erscheint Hans Magnus Enzensbergers "Eine Experten-Revue in 89 Nummern: Mit einem Dialog zwischen der Natur und einem Unzufriedenen: vom Dämon der Arbeitsteilung". Was kommt noch? Quelle: Suhrkamp
Aktuelles

Frühjahr 2019: Ein rettender Bücherfrühling?

Der deutsche Buchhandel startet zuversichtlich ins neue Jahr. Buchhandlungen und Verlage arbeiten hart daran, das Buch wieder attraktiver zu machen, wie Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Böresenvereins des Deutschen Buchhandels, vor kurzem betonte. Dennoch gibt es weiterhin rückläufige Umsätze, die ein leises Bangen mit sich bringen. Erwartet uns ein rettender Bücherfrühling in der deutschsprachigen Literatur? Ein kurzer Blick auf einige Neuerscheinungen.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv