Zum zweiten Mal wird im Rahmen der future!publish der Deutsche Buchtrailer Award ausgeschrieben. In diesem Jahr mit einer neuen Kategorie.
Der Deutsche Buchtrailer Award geht in die zweite Runde! / Sonderpreis für Kinder- und Jugendbuchtrailer
Erstmalig wird die Shortlist der besten Trailer bereits auf der Frankfurter Buchmesse 2018 bekannt gegeben. Neu ist auch der Sonderpreis in der Kategorie Kinder- und Jugendbücher, der dieses Jahr verliehen werden wird.
Eine fachkundige und bunt gemischte Jury kürt den besten Buchtrailer aus dem Jahre 2018. Mit dabei sind: der Filmproduzent und Autor Wolfgang Mueller ("Barry Films"), der Marketingleiter der Yorck Kinogruppe Daniel Sibbers, die Booktuberin Ilke Sayan ("BuchGeschichten"), Stefan Geisler vom Filmkritik-Blog "CinemaForever" und Jakob Schmidt (Absolvent der "Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf" im Fach Film und Fernehregie.)
Teilnehmberechtigt sind alle AutorInnen, Verlage, Buchhandlungen und Produktionsfirmen, die seit dem 1. Januar 2018 einen maximal einminütigen Buchtrailer erstellt haben, der online einsehbar ist.
Der Gewinnertrailer wird eine Woche lang in allen 12 Kinos der Yorck Kinogruppe gezeigt (entspricht einer Medialleistung von 5000 €). Die Yorck Kinogruppe ist der größte Kinobetreiber Berlins. Die Produzenten des zweitplatzierten Films erhalten einen Gutschein für die Produktion und Distribution eines Literaturfil Express-Buchtrailers im Wert von 800 €. Die Plätze 3 -5 erhalten einen Gutschein für die Distribution eines Trailers auf eine Vielzahl "buchaffiner" Internetplattformen im Wert von 300 €. Die Frist für die Einreichungen endet am 30. September 2018.
Verliehen wird der Deutsche Buchtrailer Award von future!publish, dem Verlag duotincta und dem Landesverband Berlin-Brandenburg des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2020
Longlist des Deutschen Buchpreises steht fest
Zwei Bestseller und drei Debüts
Die Longlist des Deutschen Buchpreises
Die Shortlist des Deutschen Buchpreises
Deutscher Buchpreis 2016 - die Shortlist steht fest
Die 20 besten Romane 2016
Deutscher Buchpreis: Jury enthüllt Shortlist
Die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2025 steht fest
Eine Frage des Gewichts: Clemens Meyer, Buchpreise und das literarische Ungleichgewicht
Das Ende von Litprom e.V. – Eine Ära geht zu Ende, aber die Arbeit geht weiter
Julja Linhof gewinnt den ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2024 mit Krummes Holz
Veronesis Absage als Protest gegen den Ausschluss von Roberto Saviano
Frankfurter Buchmesse: Wie kehrt die weltweit größte Bücherschau zurück?
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr