Zocken mit Kryptowährungen ist der neue Hype und mittlerweile hat auch jeder schon mal was von Bitcoin gehört. Kein Wunder, dass das Buch von Dr. Julian Hosp bei Amazon diese Woche auf Platz 1 der meistverkauften Sachbücher steht.
Kryptowährungen einfach erklärt: Bitcoin, Ethereum, Blockchain, Dezentralisierung, Mining, ICOs & Co.
Auf 188 Seiten führt uns der selbsternannte Kryptoexperte Dr. Julian Hosp in die geheimnisvolle Welt der digitalen Währungen. Nicht ganz ohne Selbstbeweihräucherung erzählt Josp im Einleitungsteil seine eigene Geschichte.
Für Experten ist dieses Buch sicher weniger geeignet, aber wer mit dem Gedanken spielt, selbst in Kryptowährungen zu investieren, ist es informativ und ein guter Einstieg. Sehr verständlich wird das Herz der digitalen Währung, die Blockchain, beschrieben und auf die unterschiedlichen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum eingegangen. Was ist eigentlich Mining und welche Risiken haben die neuen Technologien? Wo handelt man mit diesen Währungen und kann man digitales Geld auch verlieren? Julian Hosp versucht in seinem Buch, einige dieser Fragen zu beantworten.
Dr. Julian Hosp
Dr. Julian Hosp hat urspünglich Medizin studiert und gründete Später das in Singapur ansässigen Fin-Tech Startup TenX. Momentan arbeitet Dr. Julian Hosp hauptsächlich als Berater für Kryptowährungen und lässt sich auch gerne als Sprecher und Gast bei Veranstaltungen buchen.
Das Buch ist am 18.Dezember 2017 bei seinem eigenen Verlag, der Julian Hosp Coaching LTD erschienen.
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Aktuelles
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr