Der Österreicher ist der einzige deutschsprachige Autor, der den mit 50.000 Pfund dotierten Preis gewinnen könnte.
Robert Seethaler hat mit "Ein ganzes Leben" den Sprung in die engere Auswahl des renommierten Man Booker Prize geschafft. Der Österreicher ist damit der einzige deutschsprachige Autor in der Shortlist, auf der auch noch Orhan Pamuk (Türkei), Elena Ferrante (Italien), Han Kang (Südkorea) und Yan Lianke (China) vertreten sind.
Der Man Booker Prize wurde ursprünglich nur an englische Muttersprachler vergeben. In diesem Jahr hat die Booker Prize Foundation erstmals den Man Booker International Prize ausgelobt. Damit können Autoren 50.000 Pfund (ca. 62.000 Euro) Preisgeld gewinnen, wenn sie in Großbritannien im betreffenden Jahr ein auf Englisch übersetztes Buch veröffentlicht haben.
Robert Seethaler ist bereits an Ehrungen gewöhnt, wenn auch nicht in dieser Klasse. Der Wiener wurde 2007 für seinen Roman "Die Biene und der Kurt" mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. Er erhielt zahlreiche Stipendien wie das Alfred-Döblin Stipendium der Akademie der Künste. Der Drehbuchautor des preisgekrönten Films "Die zweite Frau" hat zudem die Romane "Die weiteren Aussichten" (2008), "Jetzt wirds ernst" (2010) und "Der Trafikant" (2012) veröffentlicht.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2020
Das ist die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2019
Die Longlist des Deutschen Buchpreises
Die 20 besten Romane 2016
Ein ganzes Leben - Ein Buch das berührt
„Vierundsiebzig“ von Ronya Othmann: Buch des Jahres 2024 auf der SWR-Bestenliste
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Katja Lange-Müller: "Unser Ole" zu Gast bei Denis Scheck in Druckfrisch
Antonio Skármeta ist tot: Der chilenische Schriftsteller wurde 83 Jahre alt
Buchankündigung: Bela B Felsenheimers neuer Roman "FUN" und Lesereise 2025
Ein Geburtstagskind im September: Liselotte Welskopf-Henrich
Kafka. Um sein Leben schreiben
Iris Wolff mit neuem Roman "Lichtungen" am Sonntag bei Denis Scheck
Das Café ohne Namen
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
