Der Alien-Fan ist gestern im Alter von 74 Jahren einer Lungenentzündung erlegen. Seine Wette, dass die Menschheit noch zu seinen Lebzeiten Außerirdische trifft, hat Oberhummer verloren.
Professor Heinz Oberhummer von den Science Busters ist tot. Gestern ist der Kern- und Astrophysiker der TU Wien im Alter von 74 Jahren einer Lungenentzündung erlegen. Seine Arbeiten über die Feinabstimmung des Universums sorgten international für Aufsehen. Sein Buch "Kann das alles Zufall sein?" wurde Wissenschaftsbuch des Jahres 2009.
Beim Wissenschaftskabarett Science Busters gab Oberhummer den Alien-Fan: Mit einem Kollegen hatte er um eine Magnumflasche Champagner gewettet, dass die Menschheit noch zu seinen Lebzeiten außerirdisches Leben finden würde.
Die Science Busters waren vor kurzem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2015 ausgezeichnet worden. Außerdem war Prof. Heinz Oberhummer mit Martin Puntigam und Werner Gruber auf Tournee. Bis Ende des Jahres waren im Rahmen der "Ochsentour 2015" noch zahlreiche Auftritte zu ihrem neuen Bühnenprogramm "Das Universum ist eine Scheißgegend" geplant. Unklar ist, wie die Tournee fortgesetzt wird.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Aktuelles
„Mimik“ von Sebastian Fitzek – Psychothriller über Körpersprache, Manipulation und Identitätsverlust
„Illuminati“ von Dan Brown – Bestseller-Thriller über Geheimgesellschaften, Symbolik und Antimaterie
„Die 1%-Methode“ von James Clear – Wie kleine Gewohnheiten dein Leben langfristig transformieren
„Miro – Die offizielle Biografie von Miroslav Klose“: Wie aus einem Zimmermann Deutschlands WM-Rekordtorschütze wurde
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
