Belinda Bauer: "Der kleinste Betrug am Leser macht das Buch kaputt"
Die britische Thriller-Autorin arbeitet derzeit an ihrem Roman "Totenkind". Jetzt verriet Bauer, wie sie in ihren Plots die Leser überraschen will.

Belinda Bauer weiß, wie man Thriller schreibt: Mit "Das Grab im Moor" räumte sie 2010 den renommierten Gold Dagger Award ab. Jetzt arbeitet sie an "The Shut Eye": Der Roman erscheint im Januar in den USA und im August 2016 über Goldmann unter dem Titel "Totenkind" auch in Deutschland.
Für Belinda Bauer ist es wichtig, mit dem Leser fair umzugehen und ihn durch entsprechende Hinweise mitraten zu lassen. Einen deus ex maxchina will die Britin um jeden Preis vermeiden.
Konsistenz und Logik
"Der kleinste Betrug kann die ganze Geschichte zunichtemachen", sagt Belinda Bauer gegenüber Publisher´s Weekly. "Als Leser und Filmfan kann ich jede Mogelei meilenweit erkennen und ich will meine Leser so nie enttäuschen. Es ist fundamental wichtig, dass sich die Vorgänge in einer logischen Konsistenz mit den Charakteren und den Umständen entfalten. Ich kann mich jetzt an kein bestimmtes Buch oder einen Film erinnern, der mir das beigebracht hat. Ich glaube, es ist nur grundsätzlich gutes Schreiben und ich hatte genug Glück, um genug gutes Schreiben lesen und sehen zu können."
Belinda Bauer ist bekannt für ihre Plot-Wendungen, die oft schwer vorhersehbar sind, dann aber logisch wirken. Der Schlüssel dazu ist für die Autorin das geschickte Streuen von Hinweisen vor dem entsprechenden Vorfall.
"Manchmal weiß ich, dass die Überraschungen kommen werden, sogar bevor ich angefangen habe zu schreiben, und manchmal überraschen mich meine Überraschungen selber", sagt Bauer. "Das letztere macht natürlich am meisten Spaß!"
Details verbergen die Hinweise
"Wenn ich etwas habe, das die Leser überraschen soll, dann besteht die Kunst darin, es geschickt so zu verbergen, dass sie es nicht vorhersehen können. Aber sowie es passiert, verstehen sie sofort, wo es hergekommen ist und sie glauben, sie hätten es sehen können. Mein Schreibstil besteht darin, dass es viele Details, die relevant für die Handlung sein könnten oder auch nicht. Die meisten dieser Details sind nur relevant für den Charakter oder die Atmosphäre, oder nur, um ein Gefühl für die Umgebung zu entwickeln. Also habe ich zum Glück viele Orte, wo ich meine Überraschungen unterbringen kann."
"The Shut Eye" erscheint auf Englisch am 14. Januar 2016 über Black Swan und am 16. August 2016 in Deutschland unter dem Titel "Totenkind" über Goldmann.
Aktuelles

Caspers Weltformel erscheint Ende April

„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast

Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
ARTE Concert zeigt Neuinszenierung des "Parsifal"
Klaus Theweleit mit Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"

Die Anwärter auf den Deutschen Sachbuchpreis 2021
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2

Seemannsgarn im Kopf
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
Reflexionen in existenziellen Zeiten
Zeichen und Wunder
Rezensionen
Weck nicht den Panda!

Wenn der Taxifahrer eine Giraffe ist...

Die Welt zu retten ist kein Scherz

Ypsilons Rache - Eine unterdrückte Transsexualität

Die dunkle Seite von Instagram

Die Wiederentdeckung der Langsamkeit

Fliegendes Pferd trifft philosophischen Maulwurf

Wer braucht die Außenwelt?

Wo der Bürger Kunde wird, ist kein Staat mehr möglich

Ein Haus voller Zootiere

Einer, der das Verschwinden begehrt

Das Leben ist zu kurz für irgendwann - ein Roadtrip mit Tiefgang

Unser Freund, der Algorithmus

Am Lebensweg entlang geschrieben

Freundlichkeit als Gebot der Stunde
Interviews

Seemannsgarn im Kopf
Leben mit Humor und Stärke
Altorientalisten auf Abwegen

Der ruhige Blick auf die Realität

Reisekatze Maren Jäckel aus der Lausitz

Eine Frau mit vielen Facetten
Erfinderin einer Spiegelwelt

Die Verlegerin von der Neiße

Die Schöpferin einer neuen Geisterschar

Die Faszination des Unmöglichen

Die Schriftstellerin der Herzen

Die Zeit so still - Vier Fragen an Florian L. Arnold

Die Stimme aus den Alpen

Wo Einhorn und Räuber sich treffen
