Ein Ratgeber gegen das Finanz-Märchen Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach

Vorlesen

„Zum Thema Finanzen gibt es genug Märchen“, schreibt Saidi Sulilatu zu Beginn seines Buchs Finanzen ganz einfach. Märchen, die in Form von Halbwissen, Angst oder überteuerten Versicherungen daherkommen – erzählt von Bankern, Verwandten oder Finanzberatern. Sulilatu kennt diese Geschichten nicht nur vom Hörensagen. Er hat sie selbst erlebt, sowohl als ehemaliger Mitarbeiter im Finanzvertrieb als auch in seiner heutigen Rolle als Chefredakteur der Finanztip-Stiftung.

Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG

Hier bestellen

In seinem Buch, erschienen bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, räumt er auf mit komplizierten Fachbegriffen, unnötigen Produkten und dem verbreiteten Gefühl, beim Thema Geld grundsätzlich überfordert zu sein. Seine Botschaft ist klar: Jeder Mensch kann seine Finanzen selbst regeln – mit dem richtigen Wissen und einem einfachen Plan.

Das Finanztip-Prinzip: Weniger ist mehr

Herzstück des Buchs ist das sogenannte Finanztip-Prinzip, entwickelt auf Basis der Arbeit der gemeinnützigen Finanztip-Stiftung. Es steht für einen reduzierten, klar strukturierten Umgang mit Geld. Statt möglichst viele Versicherungen oder Finanzprodukte zu verkaufen, plädiert Sulilatu für das Gegenteil: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Konkret bedeutet das: ein überschaubares Depot, ein Notgroschen, ein gutes Girokonto, gezielte Altersvorsorge – und kein blindes Vertrauen in Berater, die oft mehr an Provisionen als am Kundennutzen interessiert sind. Hier finden Sie eine weitere Besprechung zu: Finanzen ganz einfach.

Aus Fehlern gelernt: Finanzwissen aus der Praxis

Sulilatu präsentiert sich nicht als unfehlbarer Experte, sondern als jemand, der selbst teure Fehler gemacht hat – und genau daraus gelernt hat. Dieses persönliche Moment unterscheidet Finanzen ganz einfach von vielen anderen Ratgebern: Hier spricht jemand, der weiß, wie schwer der Anfang sein kann, aber auch, wie sehr sich finanzielle Eigenverantwortung auszahlt.

Er kombiniert lebensnahe Beispiele mit klaren Anleitungen. Fragen wie „Wie baue ich ein Vermögen auf, wenn die Rente unsicher ist?“ oder „Wie behalte ich den Überblick bei Versicherungen?“ werden verständlich beantwortet – ohne Angst zu machen, aber auch ohne Schönfärberei.

Unabhängig, verständlich, alltagstauglich

Als Teil der Finanztip-Stiftung verpflichtet sich Sulilatu zur Unabhängigkeit: Das Buch enthält keine versteckte Werbung und keine Empfehlungen für bestimmte Anbieter. Stattdessen geht es um Orientierung, Aufklärung und die Ermutigung, finanzielle Entscheidungen selbstbestimmt zu treffen.

Die Sprache ist direkt, freundlich und motivierend. Es gibt keine Fachsimpelei, sondern klare Strukturen. Wer das Buch liest, wird nicht zum Finanzprofi – aber zum mündigen Verbraucher.

Für wen ist das Buch geeignet?

Finanzen ganz einfach richtet sich an alle, die das Gefühl haben, beim Thema Geld den Überblick verloren zu haben. Besonders geeignet ist es für Einsteiger, junge Berufstätige, Berufsrückkehrer:innen, Eltern – oder alle, die bisher dachten, Finanzen seien ein Spezialthema für Experten.

Sulilatu zeigt: Finanzbildung ist kein Luxus – sondern eine Grundvoraussetzung für Selbstbestimmung.

Ein klarer, hilfreicher Einstieg in die Finanzwelt

Saidi Sulilatu hat mit Finanzen ganz einfach einen praxisnahen und empathischen Ratgeber geschrieben. Ohne Druck, ohne moralischen Zeigefinger – aber mit viel Erfahrung und dem echten Wunsch, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Wer sich fragt, wie man sinnvoll vorsorgen und finanzielle Sicherheit aufbauen kann, bekommt hier ein Werkzeug an die Hand. Kein Wundermittel, sondern eine verständliche Anleitung für mehr Kontrolle über die eigenen Geldangelegenheiten – veröffentlicht bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG.


Hier bestellen

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen