Übelchen sind winzige, kugelrunde Wesen, deren Berufung es ist, Pech in die Welt zu bringen – vom Stolpern über klebrige Eisflecken bis zum plötzlichen Schlüsselverschwinden. Eines Tages landet so ein Exemplar bei Mirandoline Schnabelschneck. Statt sich von dem ungebetenen Chaos stören zu lassen, begegnet sie dem Neuankömmling mit unerschütterlicher Gelassenheit.
Freundschaft trotz – oder wegen – Pech
Aus der ungleichen Begegnung entwickelt sich eine Freundschaft, die zeigt, dass man selbst im größten Durcheinander noch etwas Gutes finden kann. Ob beim Zirkusbesuch, unter dem Sternenhimmel oder im ganz normalen Alltag – das Übelchen sorgt für Lacher, Überraschungen und gelegentlich auch für Momente, die ans Herz gehen. Mit jeder Geschichte wird es ein kleines bisschen hilfsbereiter, mitdenkender und gefühlvoller, ohne seinen frechen Charme zu verlieren.
Vorlesen mit Spaß und Tempo
Die Kapitel sind kurz genug für eine Gute-Nacht-Geschichte (etwa sechs bis acht Minuten) und lang genug, um kleine Zuhörer bei der Stange zu halten. Illustrationen von Dominik Rupp begleiten jede Szene und bieten genug Details für gemeinsame Entdeckungen. Besonders motivierend: Nach jedem Kapitel wartet ein Bildchen zum Einkleben, und ein Antolin-Quiz ergänzt die Leseförderung.
Humor mit einer Botschaft
Jan Strathmann schreibt mit Leichtigkeit, ohne ins Beliebige abzurutschen. Hinter dem Humor steckt eine klare Botschaft: Freundschaft, Toleranz und die Kunst, kleine Katastrophen mit einem Lächeln zu nehmen. Werte, die hier ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt werden – und genau deshalb wirken.
Über den Autor und Illustrator
Jan Strathmann studierte Literaturwissenschaft und arbeitete zehn Jahre als Theaterdramaturg, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er verfasst Romane, Erzählungen und Drehbücher – fürs Fernsehen, manchmal fürs Kino, am liebsten für Animation – und immer für Kinder.
Dominik Rupp, Jahrgang 1989, studierte Design mit Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Münster. Bereits während des Studiums illustrierte er für zahlreiche renommierte Verlage. Heute lebt er als freischaffender Illustrator im Raum Jülich und versieht Geschichten wie die des Übelchens mit farbenfrohem, lebendigem Strich.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Der kleine Grimlin und die große Portion Mut – Barbara Rose
Zauberland entdecken – Lesen mit viel Fantasie
"Warum sich auch Monster fürchten" – Ein liebevolles Kinderbuch über Mut und Freundschaft
Lyman Frank Baum – Der Zauberer von Oz
Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Kinder entscheiden – Shortlist steht fest
Zwischen Traum, Trauma und Triumph – Markus Heitz' Traumgänger-Trilogie
Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo
Machtspiele auf neuem Niveau: Der Feuergott der Marranen
Ein Buch wie ein Fenster: Der Zauberer der Smaragdenstadt
Der Deutsche Kinderbuchpreis 2025 hebt ab
Annika Preil: Annis wilde Tierabenteuer – Auf in den Dschungel!!
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
Andersens Märchen – für die ganze Familie
Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“: Leseförderung zum UNESCO-Welttag des Buches
Das Zirpen im Kinderzimmer
Aktuelles
David Szalay gewinnt den Booker Prize 2025 für „Flesh“
Muttertag von Nele Neuhaus – Ein Taunuskrimi über Mütter, Masken und die langen Schatten der 90er
Der Augensammler Sebastian Fitzek – 45 Stunden, ein Killer mit Ritual und zwei Ermittler, die ihre eigenen Geister kennen
Sergej Siegle: Pilgerlieder, Hamburg
Dr. Margit Engelman:Momentaufnahmen während meines Aufenthaltes in einer Reha- Klinik im Juli 2025
Playlist von Sebastian Fitzek – 15 Songs, ein vermisstes Mädchen, ein Wettlauf gegen die Zeit
Rabenthron von Rebecca Gablé – Königin Emma, ein englischer Junge, ein dänischer Gefangener:
Frank Hammerschmied: Das zerbrochene Herz und der Engel
Claudia Dvoracek-Iby: Das Mädchen
Tamás Fajta: Paris – allen Vorurteilen zum Trotz
Hannah Wolf: Es wär vielleicht besser, wenn du eine Weile weg wärst
Hiobs Brüder von Rebecca Gablé – Die Anarchie, acht Ausgestoßene und die Frage
Christian Haupt: Der Tod ist im Serbischen eine Frau
Das zweite Königreich von Rebecca Gablé – 1066, ein Dolch aus Worten und der Preis der Loyalität
Emine Sevgi Özdamar erhält den Bertolt-Brecht-Preis 2026
Rezensionen
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen