Grimlin ist kein Held im klassischen Sinn. Er liebt die ruhige Sicherheit seines Moorhäuschens und schlürft am liebsten eine Tasse Wurzeltee. Abenteuer, Aufregung oder Reisen gehören nicht zu seinem Leben – bis eines Tages der fröhliche Vogel Tirili auftaucht.
Eine Freundschaft, die Mut macht
Tirili besucht Grimlin regelmäßig, und aus den morgendlichen Begegnungen wächst eine tiefe Freundschaft. Doch als der Vogel eines Tages in den gefährlichen Zapfenfresserwald fliegt und nicht zurückkehrt, ist Grimlin gezwungen, über seinen Schatten zu springen. Aus Sorge um seinen Freund beginnt er eine Reise, die ihn weit aus seiner Komfortzone führt.
Unterwegs durch den Zapfenfresserwald
Die Karte im Buch zeigt, wo Grimlin lebt und welche Orte er passiert – vom Wichteldorf über die Flüsternde Weite bis zu den Blauen Bergen. Auf zwanzig Stationen begegnet er neuen Wesen, meistert kleine Gefahren und entdeckt, dass Hilfsbereitschaft, Offenheit und Freundlichkeit stärker sind als Angst.
Illustrationen und Extras zum Mitmachen
Die farbenfrohen Bilder von Laura Bednarski bringen Grimlins Welt zum Leuchten. Zusätzliche Bastelanleitungen, Rezepte für Wurzeltee und Mirabelmus sowie ein Stickerbogen machen die Geschichte zu einem interaktiven Erlebnis. Kinder können jedes abgeschlossene Kapitel mit einem Sticker belohnen – ein Lesespaß, der zum Mitmachen einlädt.
Über die Autorin Barbara Rose
Barbara Rose wurde 1965 im Rheinland geboren und wuchs in der Nähe von Würzburg auf. Schon als Kind begeisterte sie sich für fantasievolle Geschichten wie Pippi Langstrumpf oder Der kleine Wassermann. Nach einem Wechsel vom Germanistikstudium zum Journalismus arbeitete sie viele Jahre im Rundfunk, unter anderem im Kinderfunk. Ein Interview mit Paul Maar motivierte sie, selbst Kinderbücher zu schreiben – und trotz vieler Absagen dranzubleiben. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Stuttgart und veröffentlicht regelmäßig neue Geschichten für junge Leser.
Warum dieses Kinderbuch besonders ist
Der kleine Grimlin und die große Portion Mut ist eine warmherzige Erzählung über Mut, Freundschaft und das Überwinden von Vorurteilen. Die kurzen Kapitel und die kindgerechte Sprache machen es ideal zum Vorlesen oder Selbstlesen ab etwa 5 Jahren. Die Mischung aus spannender Handlung, liebevoller Illustration und Mitmach-Extras schafft ein rundes Leseerlebnis, das im Gedächtnis bleibt.