Grimlin ist kein Held im klassischen Sinn. Er liebt die ruhige Sicherheit seines Moorhäuschens und schlürft am liebsten eine Tasse Wurzeltee. Abenteuer, Aufregung oder Reisen gehören nicht zu seinem Leben – bis eines Tages der fröhliche Vogel Tirili auftaucht.
Eine Freundschaft, die Mut macht
Tirili besucht Grimlin regelmäßig, und aus den morgendlichen Begegnungen wächst eine tiefe Freundschaft. Doch als der Vogel eines Tages in den gefährlichen Zapfenfresserwald fliegt und nicht zurückkehrt, ist Grimlin gezwungen, über seinen Schatten zu springen. Aus Sorge um seinen Freund beginnt er eine Reise, die ihn weit aus seiner Komfortzone führt.
Unterwegs durch den Zapfenfresserwald
Die Karte im Buch zeigt, wo Grimlin lebt und welche Orte er passiert – vom Wichteldorf über die Flüsternde Weite bis zu den Blauen Bergen. Auf zwanzig Stationen begegnet er neuen Wesen, meistert kleine Gefahren und entdeckt, dass Hilfsbereitschaft, Offenheit und Freundlichkeit stärker sind als Angst.
Illustrationen und Extras zum Mitmachen
Die farbenfrohen Bilder von Laura Bednarski bringen Grimlins Welt zum Leuchten. Zusätzliche Bastelanleitungen, Rezepte für Wurzeltee und Mirabelmus sowie ein Stickerbogen machen die Geschichte zu einem interaktiven Erlebnis. Kinder können jedes abgeschlossene Kapitel mit einem Sticker belohnen – ein Lesespaß, der zum Mitmachen einlädt.
Über die Autorin Barbara Rose
Barbara Rose wurde 1965 im Rheinland geboren und wuchs in der Nähe von Würzburg auf. Schon als Kind begeisterte sie sich für fantasievolle Geschichten wie Pippi Langstrumpf oder Der kleine Wassermann. Nach einem Wechsel vom Germanistikstudium zum Journalismus arbeitete sie viele Jahre im Rundfunk, unter anderem im Kinderfunk. Ein Interview mit Paul Maar motivierte sie, selbst Kinderbücher zu schreiben – und trotz vieler Absagen dranzubleiben. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Stuttgart und veröffentlicht regelmäßig neue Geschichten für junge Leser.
Warum dieses Kinderbuch besonders ist
Der kleine Grimlin und die große Portion Mut ist eine warmherzige Erzählung über Mut, Freundschaft und das Überwinden von Vorurteilen. Die kurzen Kapitel und die kindgerechte Sprache machen es ideal zum Vorlesen oder Selbstlesen ab etwa 5 Jahren. Die Mischung aus spannender Handlung, liebevoller Illustration und Mitmach-Extras schafft ein rundes Leseerlebnis, das im Gedächtnis bleibt.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Das Übelchen zieht ein … und aus und wieder ein – Jan Strathmann
Zauberland entdecken – Lesen mit viel Fantasie
"Warum sich auch Monster fürchten" – Ein liebevolles Kinderbuch über Mut und Freundschaft
Bobo: Und täglich grüßt der Siebenschläfer!
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Kinder entscheiden – Shortlist steht fest
Der Deutsche Kinderbuchpreis 2025 hebt ab
Annika Preil: Annis wilde Tierabenteuer – Auf in den Dschungel!!
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
Karibu Verlag und Plan International Deutschland: Ein gemeinsames Buchprojekt zur kulturellen Vielfalt
Andersens Märchen – für die ganze Familie
Die Weihnachtsgans Auguste – Eine besondere Weihnachtsgeschichte
Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“: Leseförderung zum UNESCO-Welttag des Buches
Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel der Juggernaut – Eine kindgerechte Einführung in soziale Gerechtigkeit und Kapitalismuskritik von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt
Schriftstellerin Cornelia Funke: Kinder sollten in die Natur gehen
Aktuelles
David Szalay gewinnt den Booker Prize 2025 für „Flesh“
Muttertag von Nele Neuhaus – Ein Taunuskrimi über Mütter, Masken und die langen Schatten der 90er
Der Augensammler Sebastian Fitzek – 45 Stunden, ein Killer mit Ritual und zwei Ermittler, die ihre eigenen Geister kennen
Sergej Siegle: Pilgerlieder, Hamburg
Dr. Margit Engelman:Momentaufnahmen während meines Aufenthaltes in einer Reha- Klinik im Juli 2025
Playlist von Sebastian Fitzek – 15 Songs, ein vermisstes Mädchen, ein Wettlauf gegen die Zeit
Rabenthron von Rebecca Gablé – Königin Emma, ein englischer Junge, ein dänischer Gefangener:
Frank Hammerschmied: Das zerbrochene Herz und der Engel
Claudia Dvoracek-Iby: Das Mädchen
Tamás Fajta: Paris – allen Vorurteilen zum Trotz
Hannah Wolf: Es wär vielleicht besser, wenn du eine Weile weg wärst
Hiobs Brüder von Rebecca Gablé – Die Anarchie, acht Ausgestoßene und die Frage
Christian Haupt: Der Tod ist im Serbischen eine Frau
Das zweite Königreich von Rebecca Gablé – 1066, ein Dolch aus Worten und der Preis der Loyalität
Emine Sevgi Özdamar erhält den Bertolt-Brecht-Preis 2026
Rezensionen
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen