Das Gefühl zu viel zu wollen, ist die Angst zu wenig zu sein!
Das Gefühl zu viel zu erwarten, ist meine Traurigkeit für die Liebe zu klein, zu bedeutungslos zu sein!
Das Gefühl von Wut, ist meine Trauer die ich nie loswerde, weil ich mir nicht zuhöre!
Niemals war es richtig, immer ein Schema, ein Weg gemacht von mir. Hin zur Sucht nach Wut, Erwartungen und mehr sein!
Gelaufen in Schuhen die mir stets zu klein waren.
Lief ich mir eifrig meine Seele wund.
Als könnte ich etwas retten.
Als könnte ich sie einfangen meine Erwartungen und die der Anderen.
Voller Wut, Demütigung und Unruhe, war es wieder einmal zu schmerzhaft!
Ich atme und werde ruhig!
Ich bin gerne Ich – liebenswert und zuversichtlich, herzensgut und lebensfroh.
Mein Lachen, meine dunkelgrünen Augen, meine Falten, mein Körper so schön frei von allen Blicken dieser Welt, mit all meinen Narben. Und jeden Tag bin ich gut zu mir selbst.
Ich höre das Lachen von den Menschen die ich Liebe, tief und frei aus voller Seele. Ist das nicht das Schönste, Liebende zum Lachen bringen.
Ich werde all meine Erwartungen los und all die Wut. Zeige Demut und Reue. Ruhe in mir.
Und auf meinem Weg, da gibt’s einen großen wunderschönen Baum, umgeben von Wiesen. Sie zeigen mir wie die Jahreszeiten aussehen, und wenn ich meine Augen schließe dann kann ich sie riechen. Sie lehren mich wie man erblüht auf s Neue und loslässt aufs Neue.
Und weißt du, genau dann, ja dann, möchte ich dich kennen lernen, dann möchte ich dich lieben, ohne Angst und ohne dich vergessen zu müssen. Auf diesem Weg, wo ich, Ich bin, dort wo ich ruhe in mir.
Ich spüre eure Mühen - Euer Lachen, eure Blumen, eure Liebe an mich.
Dankbarkeit!
Doch wenn du es nicht siehst, wenn du es nicht liest und wenn du es nicht fühlst das Alles, dann kann es ziehen. Dann ist es nur für mich – dann ist es meine Liebe, mein Schmerz- mein Weg- denn Alles wird so sein.
Dann gehe ich und ruhe auf meinem Weg voll Lachen, Liebe und Schmerz.
Und in blasser Erinnerung an alte Tage und an den Versuch dich zu Lieben ohne Angst!
Ich sehe in Gedanken deinen Weg mit den Wiesen und den Bäumen wie sie blühen und schwingen mit den Jahreszeiten.
Hoffnung darauf das du mein Weg erneut kreuzt, und das loslassen nicht verlieren bedeutet!
In Liebe und Erinnerung an all die Begegnung, voll von Sehnsucht!
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Hecken, Hack und Horst (Ein Grenzland-Noir-Stück aus dem Kapellenweg)
Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden
Mario Primetzhofer: Mein Gott
Lens: erWACHSEN
Holger Friedel: Der Tod und das Leben.
Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden
Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht
Souad Zakarani: Vanille
Drei Hasen- ein Kinderbuch geschrieben und gekritzelt auf dem Smartphone
                          
                          
                          
                        
                      Gefangen
                          
                          
                          
                        
                      Erwin Peters: Briefe an Gott 2.0 3
                          
                          
                          
                        
                      Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom
                          
                          
                          
                        
                      Larissa Lütje: Ein zweites Gedicht
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr