Die Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt werden im kommenden Jahr erstmals dezentral an vier verschiedenen Orten statt. Vom 14. September bis zum 27. Oktober sollen Veranstaltungen in Osterburg, Halle, Magdeburg und Zeitz stattfinden. Das Motto lautet "Flussauf, flussab: Strömungen der Literatur in Sachsen-Anhalt"
Seit 1992 finden die Landesliteraturtage ihren Platz im alljährlichen Kulturkalender Sachsen-Anhalts. In den ersten beiden Jahren waren sie in Dessau verankert. Seit 1994 fanden sie an jährlich wechselnden Orten statt und seit dem Jahr 2000 im Zusammenspiel von Kommunen und ihren jeweiligen Landkreisen. Im kommenden Jahr werden Literaturtage nun erstmalig dezentral an vier verschiedenen Orten stattfinden. Geplant sind Veranstaltungen in Osterburg, Halle, Magdeburg und Zeitz. Übergeordnetes Thema wird sein: "Flussauf, flussab: Strömungen der Literatur in Sachsen-Anhalt"
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der die Schirmherrschaft übernommen hat, erklärte gegenüber der dpa: "Sachsen-Anhalt ist sich seiner reichen literarischen Tradition bewusst. Die Landesliteraturtage 2024 sind nicht nur eine Fortsetzung dieses Erbes, sondern auch eine Erweiterung."
Autorinnen und Autoren sind gefragt
Die organisatorische Verantwortung übernehmen vier regionale Veranstalter, die dazu einladen, sich aktiv an der Programmgestaltung zu beteiligen. Dieser Aufruf richtet sich vor allem an Autorinnen und Autoren, die dazu angehalten sind, kreative Präsentationen zu dem Motto "Flussauf, flussab: Strömungen der Literatur in Sachsen-Anhalt" einzureichen.
Auf der entsprechenden Website heißt es zu den Bewerbungen: "Da 2024 nicht ein zentraler Veranstalter die Organisation der Landesliteraturtage übernimmt, ruft abweichend das Land Sachsen-Anhalt zur Bewerbung auf. Die Entgegennahme der Bewerbungen übernimmt der Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt e.V.. Im Anschluss an das Auswahlverfahren im März 2024, erhalten Sie eine Rückmeldung, ob und an welchem Standort Ihr Angebot berücksichtigt werden kann."
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Aktuelles
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr