Die bisherige Jury-Vorsitzende Insa Wilke zieht sich aus dem klagenfurter Bachmann-Wettbewerb zurück. Den Vorsitz hatte Wilke seit 2021 inne. Als neues Mitglied kommt die Schweizer Autorin und Kritikerin Laura de Weck ins Gremium.
Der Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb ist einer der prominentesten Literatur-Events im deutschsprachigen Raum. Eine Veranstaltung, bei der nicht nur die Texte der geladenen Autorinnen und Autoren präsentiert werden, sondern auch die anschließende Diskussion über diese Texte. Im kommenden Jahr werden die "Tage der deutschsprachigen Literatur" voraussichtlich vom 27. bis 30. Juni stattfinden. Dieses Mal jedoch ohne die Literaturkritikerin Insa Wilke, die insgesamt seit sechs Jahren dem Gremium angehörte und seit 2021 dessen Vorsitz inne hatte. Sie gebe ihren Platz frei, um anderen Personen und im Idealfall auch Perspektiven Raum zu geben, sagte Wilke gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Schweizer Autorin Laura de Weck als neues Jury-Mitglied
Sie würde aber gern in Zukunft wieder einsteigen, ergänzte Wilke. Der österreichische Literaturwissenschaftler und Kritiker Klaus Kastberger übernimmt als langjähriger Juror den Vorsitz der siebenköpfigen Jury, wie der österreichische Sender ORF als Veranstalter mitteilte. Als neues Mitglied des Gremiums wird die Schweizer Autorin, Kritikerin und Schauspielerin Laura de Weck über die präsentierten Texte mitdiskutieren und -entscheiden.
Insa Wilke
Insa Wilke wurde 1978 in Bremerhaven geboren. Sie studierte Germanistik und Geschichte in Göttingen, Rom und Berlin. Seit 2006 konzipiert und moderiert Wilke Kulturveranstaltungen. Seit 2016 ist die Programmleiterin des Mannheimer Literaturfestes "lesen.hören". Sie übernahm dort die Nachfolge des verstorbenen Roger Willemsen, dessen Nachlass sie verwaltet.
Wilke schriebt Literaturkritiken unter anderem für den "Tagesspiegel", "Die Zeit" und die "Süddeutsche Zeitung". Sie war Mitglied in verschiedenen Jurys, unter anderem für den Peter-Huchel-Preis und den Italo-Seveo-Preis.
Ingeborg-Bachmann-Preis
Der Ingeborg-Bachmann-Preis wurde 1976 von der Stadt Klagenfurt im Gedenken an die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann gestiftet und wird seit 1977 jährlich während der mehrtägigen "Tage der deutschsprachigen Literatur" verliehen. Er gilt als eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen im deutschen Sprachraum.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
