Insa Wilke (* 1978 in Bremerhaven) ist eine deutsche Literaturkritikerin und Moderatorin.

Insa Wilke studierte Germanistik und Geschichte in Göttingen, Rom und Berlin. 2009 wurde sie an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zu Thomas Brasch promoviert. Von 2007 bis 2010 lehrte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie als Lehrbeauftragte am Seminar für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin im Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft.[1]

Quelle: Wikipedia

Insa Wilke

Doris Vogel: Dieses Buch gehört dem König 2.0 Doris Vogel: Dieses Buch gehört dem König 2.0 Empfehlung von Denis Scheck KrönerEditionKlöpfer
Aktuelles

Die SWR-Bestenliste – Januar 2025

Die SWR-Bestenliste bietet jeden Monat einen tiefen Einblick in die Vielfalt und Qualität der deutschsprachigen Literaturszene. Gegründet 1975 von Jürgen Lodemann, wird sie von 30 Kritikern zusammengestellt, die vier Titel nominieren und nach einem Punktesystem bewerten. Daraus entsteht eine Liste von zehn Büchern, die es wert sind, gelesen zu werden. Im Januar 2025 sind diese Werke besonders hervorgestochen:
Am 22. Juni beginnt das Wettlesen um den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis. Hier erfahren Sie alles über den geplanten Ablauf und die diesjährigen Teilnehmer. Am 22. Juni beginnt das Wettlesen um den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis. Hier erfahren Sie alles über den geplanten Ablauf und die diesjährigen Teilnehmer. Bild: Bachmannpreis 2022
Aktuelles

Bachmannpreis 2022: Diese AutorInnen treten in diesem Jahr an

Am Mittwoch den 22. Juni starten die 46. Tage der deutschsprachigen Literatur im österreichischen Klagenfurt. 9 Autoren und 5 Autorinnen treten in diesem Jahr zum Lesewettbewerb an. Hier erfahren Sie alles zum Ablauf und zu den Lesenden.
Kaum jemand hat seine Liebe zur Kunst so überzeugend in Worte fassen können, wie Roger Willemsen. Insbesondere die Musik war ihn eine lebenslange Begleiterin. Die in "Musik! Ein Lebensgefühl" versammelten Texte zeigen, wie Willemsen Musik sah. Kaum jemand hat seine Liebe zur Kunst so überzeugend in Worte fassen können, wie Roger Willemsen. Insbesondere die Musik war ihn eine lebenslange Begleiterin. Die in "Musik! Ein Lebensgefühl" versammelten Texte zeigen, wie Willemsen Musik sah. Foto: S. Fischer Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Roger Willemsen: Musik, ein Lebensgefühl

Roger Willemsen fehlt uns als öffentliche, intellektuelle Stimme in diesen Zeiten mehr denn je. Seine Liebe zum Diskurs, seine ebenso hoffnungsvollen wie kritischen Ansichten, sein Humanismus, seine tiefe Verbundenheit zur Sprache. Natürlich, zu jeder Jahreszeit könnte man immer alle Texte Willemsens empfehlen; hier aber, wollen wir noch einmal das Ende 2018 erschienene Buch "Musik! Über ein Lebensgefühl" ans Herz legen.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv