Vor 20 Jahren erschien mit "Tintenherz" der Auftakt von Cornelia Funkes mittlerweile zum Jugendliteratur-Klassiker gewordenen "Tintenwelt"-Reihe. Der letzte Band - "Tintentod" - erschien im Jahr 2007. Nun wird die Reihe fortgesetzt. Der vierte Teil "Die Farbe der Rache" erscheint am 12. Oktober im Dressler Verlag.
Cornelia Funke setzt ihre beliebte "Tintenwelt"-Reihe fort. In einer Startauflage von 100.000 Exemplaren erscheint am 12. Oktober "Die Farbe der Rache" im Dressler Verlag. Zugleich erscheint das entsprechende Hörbuch bei "Atmende Bücher" (gelesen von Reiner Strecker).
"Nach all der Zeit wieder in die ‚Tintenwelt‘ einzutauchen war, als wäre ich nie fort gewesen. Das war ein ganz wunderbares Gefühl. Es war, als würde man sehr gute alte Freunde wieder treffen. Das geht einem an wirklichen Orten ja auch so, wenn man lange an ihnen gelebt hat. Sie bleiben immer ein Zuhause. Aber wenn man sie erneut besucht, macht es großen Spaß, sie neu zu entdecken und neue Straßen zu erforschen. Das hab ich mit diesem Buch getan", so Cornelia Funke über das Schreiben der Fortsetzung.
"Die Farbe der Rache"
Im vierten Band ihrer zunächst als Trilogie angelegten Reihe rückt Funke die Figuren Staubfinger und den Schwarzen Prinzen in den Mittelpunkt des Geschehens. Es seien Geschichten, die sie "schon längst erzählen wollte", so die Autorin.
In der Verlagsankündigung heißt es: "Fünf Jahre sind seit den Geschehnissen in "Tintentod" vergangen. Fünf glückliche Jahre. Aber dann wird Eisenglanz gesichtet, der Glasmann von Orpheus, dem erbitterten, silberzüngigen Feind von Meggie, Mo und Staubfinger. Der Grund: Orpheus plant Rache an allen, die ihn zu Fall gebracht haben, doch vor allem an Staubfinger, und er nutzt einen furchtbaren Zauber. Sind Bilder mächtiger als Worte? Staubfinger zieht aus, die Antwort zu finden. Der Schwarze Prinz aber macht sich auf die Jagd nach Orpheus."
"Tintenwelt"
Der erste Band von Cornelia Funkes "Tintenwelt"-Reihe erschien im Jahr 2003 im Cecilie Dressler Verlag. Das Buch gewann mehrere Auszeichnungen - unter anderem den Phantastik-Preis der Stadt Wetzlar - und wurde zu einem international Bestseller (in 23 Sprachen übersetzt). 2005 folgte der zweite Teil unter dem Titel "Tintenblut". Der dritte Roman "Tintentod" erschien 2007. Mit "Die Farbe der Rache" macht Funke nun aus einer ursprüngliche als Trilogie angelegten Reihe eine Tetralogie.
Die "Tintenwelt"-Reihe nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine fesselnde Reise durch magische Welten. Funkes Geschichten bezeugen dabei die Kraft des geschriebenen Wortes und sind eine Ode an die Phantasie. Längst gilt die Reihe als Klassiker der Jugend- und All-Age-Literatur. Weltweit wurden über 12 Mio. Bücher der Reihe verkauft.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Aktuelles
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Rezensionen
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr