Heute haben wir wieder ein neues Interview für euch, in dem wir die Buchbloggerin Nadine vorstellen wollen. Sie stellt auf ihrem Instagram-Kanal "kinderbuchschatz" sowie ihrem gleichnamigen Blog täglich neue Kinderbücher vor. Nach dem Beantworten der Interview-Fragen, hat uns Nadine verraten, dass sie sehr viel Spaß dabei hatte und dadurch sogar einige Erkenntnisse über sich selbst gewonnen hat. Hier nun ein Bild von Nadine und das komplette Interview:
Liebe Nadine, wie bist du zum Buch-Bloggen gekommen?
Durch meine beiden Kinder habe ich die Liebe für Kinder- und Jugendbuchliteratur wiederentdeckt. Dabei bin ich auf viele Kinderbuchschätze gestoßen, die ich gern teilen wollte und schwupp war die Idee zum eigenen Account geboren.
Warum führst du diesen Buch-Blog?
In erster Linie möchte ich Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wertvolle Buch-Tipps an die Hand geben. Darüberhinaus genieße ich den Austausch mit meiner Community, Verlagen und Autoren sehr.
Was unterscheidet "Kinderbuchschatz" von anderen Blogs/Profilen?
Gute Frage! Vielleicht, dass ich versuche die Bücher passend in Szene zu setzen oder mein Faible für philosophische Kinderbücher. Daher habe ich auch den Hashtag #philosophieimkinderbuch ins Leben gerufen, der sich über weitere Bereicherung freut.
Gibt es eine bestimmte Zielgruppe beziehungsweise Altersgruppe, die du mit deinen Inhalten erreichen willst?
Ich möchte Gleichgesinnte ansprechen, und Lesebegeistgerung wecken, egal ob Jung oder Alt. Besonders schön ist es dann, wenn ich eine tolle Rückmeldung zu einem Buchtipp bekomme.
Wie wählst du die Bücher für deinen Kanal aus beziehungsweise wie wirst du auf die Bücher aufmerksam?
Mittlerweile erreichen mich viele Buchvorschauen der Verlage, aus denen ich meine Favoriten wähle. Hierbei achte ich auf wertvolle Themen, die mich ansprechen, wie Vielfalt, Selbstwert et cetera. Teilweise auch, ob mir die Autoren*innen und Illustratoren*innen bekannt sind. Manchmal erhalte ich aber echte "Geheimtipps" durch meine Bloggerkollegen*innen oder Leser*innen.
Gibt es ein Genre, das du als Leserin bevorzugst?
Ich lese querbeet, außer Krimis und Horror.
Welches ist das exotischste Buch in deiner Sammlung?
Bei mittlerweile über 1000 Büchern in meinem Bücherregal eine schwierige Frage. Eins, das auf jeden Fall hervorsticht, ist das vegane Bilderbuch Willybo.
Ist das Bloggen für dich eher Freizeitbeschäftigung oder bereits Job?
Das Bloggen ist für mich das schönste Hobby der Welt.
Wie passt der Blog in deinen Alltag?
Das klappt ganz gut. Meistens schaffe ich es morgens früh oder abends zu lesen und Beiträge zu schreiben. Zwischendurch sind aber auch meine Kinder begeisterte "Testleser".
Wie viel Zeit investierst du in deinen Blog?
Ich schaue täglich auf meinem Blog und Instagram-Account vorbei. Auch wenn ich nichts poste, lese ich Kommentare, beantworte Nachrichten oder lasse mich einfach von anderen tollen Buchbloggern*innen inspirieren.
Welche drei Bücher würdest du im Moment persönlich empfehlen und warum?
Das ist eine sehr schwierige Frage.
Ein Buch, das dich stärker macht, ein Buch, das dich glücklicher macht und im besten Fall noch eins, das deinen Horizont erweitert.
Ich verschenke beispielsweise am meisten Bücher von Kobi Yamada.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Buchbloggerin im Interview - Mit Anja
Buchbloggerin im Interview - Mit Janet
Buchblogger im Interview - Mit Felix und Luca
Buchblogger im Interview - Mit Tobi
Buchblogger im Interview: Mit Betty (@bettybuecherwurm)
Buchblogger im Interview: Mit Ina (@inabhatter)
Aktuelles
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Rezensionen
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr