Kaum wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2022 an den diesjährigen Gewinner Stephan Malinowski ("Die Hohenzollern und die Nazis") verliehen, startet schon das Rennen um das beste Sachbuch des kommenden Jahres. Bis zum 18. November können Verlage dafür ab sofort Titel einreichen. Die Verleihung ist für den 1. Juni 2023 geplant.
Der Deutsche Sachbuchpreis 2023 hat Fahrt aufgenommen. Erst im Mai dieses Jahres wurde der deutsche Historiker Stephan Malinowski für sein Buch "Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration" mit dem renommierten Preis ausgezeichnet. Jetzt geht es an die nächste Auswahl. Eine unabhängige Jury wählt aus allen Einreichungen acht Bücher aus. Eines davon wird am 1. Juni 2023 die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung erhalten.
Einreichstopp ist der 18. November. Bis dahin können Verlage jeweils zwei deutschsprachige Monographien aus ihrem aktuellen oder geplanten Programm einreichen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, bis zu fünf Titel als Empfehlung vorzuschlagen. Voraussetzung ist, dass die eingereichten beziehungsweise empfohlenen Titel zwischen Mai 2022 und April 2023 erschienen und spätesten bei Bekanntgabe der Nominierten (18. April) im Buchhandel zu erwerben sind. Die Preisverleihung ist für den 1. Juni 2023 geplant, und soll im kleinen Saale der Elbphilharmonie in Hamburg stattfinden.
Der Deutsche Sachbuchpreis
Der Deutsche Sachbuchpreis wird von der Stiftung Buchkultur und der Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben, und zeichnet das Sachbuch des Jahres aus. Ziel der Auszeichnungen ist es, Aufmerksamkeit für Sachbücher als Grundlage von Wissensvermittlung, fundierter Meinungsbildung sowie als Impulsgeber für den öffentlichen Diskurs fördern.
Der Preis ist insgesamt mit 42.500 Euro dotiert. Der Gewinner erhält 25.000 Euro. Auswahlkriterien sind die Relevanz des Themas, die erzählerische Kraft des Textes, die Darstellungsart in allgemein verständlicher Sprache sowie die Qualität der Recherche.
Im kommenden Jahr wird der Deutsche Sachbuchpreis zum dritten Mal vergeben. Bisherige Preisträger waren Jürgen Knabe mit "Hegels Welt" im Jahr 2021 und Stephan Malinowski mit "Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration" in diesem Jahr.
Hier bestellen
Die Hohenzollern und die Nazis: Geschichte einer Kollaboration | Deutscher Sachbuchpreis 2022
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
