Am 12. September erscheint "Walt Disneys Lustiges Taschenbuch" (LTB) in schwäbischer Mundart. Leserinnen und Leser können dann einen Donald Duck erleben, der fröhlich drauflos schwätztend seine persönliche Kehrwoche einläutet und sich nebenbei auf Spätzle, Brezeln und Maultaschen stürzt.
Die Bewohner Entenhausens sind plötzlich ganz verrückt nach allem, was ihnen schwäbisch erscheint. Maultaschen, Brezel, Spätzle. Allen voran natürlich Donald Duck, der jetzt nicht nur auf einmal auf schwäbisch schwätzt sondern auch seine persönliche Kehrwoche eingeläutet hat. Noch nie hat Fegen so viel Spaß gemacht! Dieser Meinung ist auch der Comedian und Sprachkünstler Dominik Kuhn (alias Dodokay), der einige Zeit in Entenhausen verbringen durfte: "Donald Duck und ich sind uns sehr ähnlich. Wir können einfach nie die Klappe halten und alles was Spaß macht, hat bei uns oberste Priorität. Dieses Lebensmotto reichen wir gern von Schnabel zu Schnabel und Kehrwoche zu Kehrwoche an unsere Fans weiter.", so Kuhn, der für flotte Sprüche und eine ordentliche Portion schwäbischen Humor gesorgt hat.
Das beginnt bereits fulminant mit den ersten beiden Geschichten: "Dô wird g'fegt" und "Schleidersitz zum Erfolg". Mit seinem scharfen Wortwitz verleiht Dodokay dem "Lustigen Taschenbuch" Mundart "schwäbisch" die gewisse Würze.
Anmeldung zum Pre-Release in Berlin
Am 8. September laden Egmont Ehapa Media und Dodokay zum Pre-Release in Berlin ein. Dodokay startet den Abend um 19 Uhr mit den ersten Einblicken in das LTB Mundart "schwäbisch" und weiteren lustigen Highlights aus dem Programm. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Dies ist unter schwaebisch@egmont.de möglich. Sobald man eine schriftliche Bestätigung zur Teilnahme erhält, wird zugleich die Adresse des Veranstaltungsortes bekanntgegeben.
Das Comic Heft LTB Mundart "schwäbisch" ist ab dem 12.09.2022 für €5,99 im Handel und auf www.egmont-shop.de erhältlich. Wer am 8. September nicht nach Berlin reisen kann, hat die Möglichkeit, das Pre-Release Live auf Instagram zu verfolgen. Am 9. September ab 19 Uhr auf dem LTB Kanal: https://www.instagram.com/lustiges_taschenbuch_ltb/?hl=de
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Aktuelles
Colson Whitehead und die Poetik des Widerstands – Sklaverei, Rassismus und die Gegenwart
SenLinYu : Zuerst war Manacled
Eva Biringer erhält NDR Sachbuchpreis 2025 für ihr Buch „Unversehrt. Frauen und Schmerz“
Blinde Geister von Lina Schwenk – Wenn das Schweigen lauter ist als jeder Sirenenton
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Rezensionen
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr