Ums Feuer

Vorlesen
- 3 Seiten -

Der alte Mann ging starr durch den Regen, seine Kleidung glänzte. Er lächelte, als ich ihn zum ersten Mal sah, da war er schon von anderen Kindern umringt. Schnell und hart wurden sie alle wieder von ihm weggezerrt und von ihren Eltern irgendwo verbunkert. Meine Eltern waren schon tot, oder weg, habe ich zumindest damals immer gesagt, weil viele Eltern in die Hügel gegangen sind und nie zurückkamen. Es hätte hinter den Hügeln auch eine weitere Zuflucht geben können, die vielleicht mehr Strom hatte, fließendes Wasser oder sogar Öl und Benzin. Aber welche Eltern wären dann nicht wieder zurückgekommen, um uns abzuholen?

Uns wurde nie erzählt, warum wir nicht weg durften. Warum wir nur in Sichtweite des großen Hotels spielen durften. Einige größere Kinder erzählten uns die tollsten Geschichten. Von wilden Hunden, zwei Meter groß und immer blutrünstig, ganz anders als die Streuner aus unseren Gassen. Oder von toten Menschen, so hoch aufgetürmt wie das große Hotel und das hatte sechs Stockwerke und reichte bis in den Himmel. Sie erzählten von Blut spuckenden Pferden, von Moskitoschwärmen, die einen bei lebendigem Leib auffraßen, von Seen, die so tief und groß waren, dass alle unsere Hügel zusammen zweimal in sie reingepasst hätten und die so giftig waren, dass man starb, wenn man sie nur zu lange ansah. Natürlich waren das alles Lügen, niemand war je hinter den Hügeln gewesen, wir wussten das und gruselten uns trotzdem. Einmal fand ich sogar ein altes Foto von den Hügeln toter Menschen, doch eine Mutter sagte mir, das sei noch viel älter als sie selbst, das gäbe es längst nicht mehr hinter den Hügeln, das sei noch viel älter als jeder Schrecken, den sie erlebt habe.

Gefällt mir
3
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Claudia Dvoracek-Iby: Das Mädchen

„Übrigens“, Cocos Hundesitterin setzt sich unaufgefordert auf die Bank zu mir, „heute hat mir die Reinweiß eiskalt mitgeteilt, dass ich vorläufig“ - sie zeichnet Anführungszeichen in die Luft - „nicht mehr gebraucht werde. Ab morgen kommt jemand anders mit Coco hierher. Eine junge Ukrainerin. Die Reinweiß haben sie bei sich aufgenommen. Naja, Platz und Geld haben die ja mehr als genug. Aber wie sich die Reinweiß mit ihrer guten Tat brüstet - zum Kotzen ist das! Ich habe gehört, wie sie ins ...
Freie Texte

Tamás Fajta: Paris – allen Vorurteilen zum Trotz

Ja, ich war in Paris – allen Vorurteilen zum Trotz. Mit Vorurteilen meine ich das, was ich aus zweiter Hand über die französische Hauptstadt gehört habe. Jene zweite Hand gehörte Jakob Fleischberg, einem damaligen Freund von mir, der Paris samt Freundin besucht hatte. Er erzählte uns an einem Stammtisch-Donnerstag von seinen Erfahrungen. Ich breche das Gesagte kurz runter: Die Franzosen sind unhöflich und sprechen kein Englisch, die Stadt sei dreckig und der Verkehr ...
Freie Texte

Die Himmelsreisen des Träumers

Auf einer Wiese liegend betrachte ich die Gestalten des Himmels. Sie verändern dauernd ihre Formen und Farben, der Wind des Frühlings bringt sie in unbekannte Welten In meinen Träumen folge ich ihnen, dabei gelange ich an besondere Orte in meiner Erinnerung. Mein jüngeres Ich betrachte ich wohlwollend und lächle über seine Sorgen, weil sie mir heute teilweise fremd erscheinen. Zur gleichen Zeit fühle ich mich beobachtet, als ich mich umsehen will, blenden mich die Sonnenstrahlen, sie ...
lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...

Aktuelles