Auf der Video-Plattform TikTok hat sich mittlerweile eine engagierte Bücher-Community gebildet, die Leseerlebnisse und Eindrücke während der Lektüre teilt. Jetzt hat die Plattform einen virtuellen Buchclub ins Leben gerufen, der jeden Monat einen Titel in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit Lesender rückt.
Die Bücher-Community "BookTok" ist eine der aktivsten auf der beliebten Video-Plattform TikTok. Zumeist junge Leserinnen und Leser teilen dort ihre Lektüreerlebnisse, empfehlen voller Begeisterung Bücher weiter und rufen somit auch mal Bestseller ins Leben. So war es etwa bei dem Buch "101 Essays, die dein Leben verändern werden" der Autorin Brianna Wiest, welches hierzulande vom Verlag selbst als "TikTok-Sensation" angepriesen wird. Klar ist, die Plattform erweist sich als ein äußerst effizientes, verkaufsförderndes Instrument, insbesondere was den Verkauf englischsprachiger Bücher angeht. Um die ohnehin bereits aktive #BookTok-Szene noch stärker zu animieren, hat die Plattform nun einen virtuellen Buchclub gegründet. Monatlich soll dort ein neuer Titel geteilt werden, über den sich Nutzerinnen und Nutzer dann gemeinsam austauschen können.
Erster Titel: Jane Austens "Persuasion"
Den Auftakt soll im Juli der Roman "Persuasion" ("Überredung") der britischen Schriftstellerin Jane Austen machen. TikTok habe erkannt, dass die #BookTok-Community eine gewisse Vorliebe für Klassiker habe. Unter dem Hashtag #AustenTok (der mittlerweile 16,2 Mio Aufrufe hat) habe sich längst eine beständige Fangemeinde der 1775 geborenen Austen gebildet. Hinzu kommt, dass es demnächst ein Netflix-Verfilmung von "Persuasion" geben wird.
Im Rahmen des Buchclubs sollen sich die BookToker über ihre Gedanken, Anregungen und Ideen während der Lektüre austauschen können. Am Ende des Monats soll es dann eine gemeinsame, abschließende Live-Diskussion über das jeweilige Buch des Monats geben.
Topnews
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Peter Sloterdijk zum Ukraine-Krieg: "Man hört kaum noch Gegenstimmen"
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Moralische Erpressung? Alexander Kluge zur Lieferung schwerer Waffen
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
EDITION digital erinnert zum 10. Todestag an Heinz Kruschel
Jahresrückblick 2021: Die besten Bücher
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
Aktuelles
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"danube books" erhält den Verlagspreis Literatur 2022
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
Journalismus in Krisenzeiten: Wie wird der öffentliche Diskurs widerstandsfähiger?
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Von den Chancen im Verlust
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Sprachwissenschaftler schreiben Appell gegen das Gendern im ÖRR
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Rezensionen
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
Rosa Schapire: Fürsprecherin des Expressionismus
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Der Siegeszug des geschriebenen Wortes
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren
