Das Kaninchen, das so gerne einschlafen will Kritiker: Einschlaf-Kinderbuch von Forssén Ehrlin ist "Literaturmissbrauch"

Vorlesen

Der Bestseller, der Kinder in 10 Minuten einschlafen lässt, gerät durch Kinderpsychologen unter Beschuss.

Carl-Johan Forssén Ehrlin hat mit Das Kaninchen das so gern einschlafen will einen Bestseller gelandet. Carl-Johan Forssén Ehrlin hat mit Das Kaninchen das so gern einschlafen will einen Bestseller gelandet. Foto: Amazon

Hier bestellen

Das Kaninchen, das so gerne einschlafen will: eine etwas andere Gutenachtgeschichte

Manipulation, Gehirnwäsche, Literaturmissbrauch: Die Vorwürfe wiegen schwer, die insbesondere von Kinderpsychologen gegen "Das Kaninchen, das so gerne einschlafen will" von Autor Carl-Johan Forssén Ehrlin erhoben werden.

Ehrlin verspricht, dass durch verschiedene autogene Techniken Kinder innerhalb von nur 10 Minuten einschlafen, wenn man ihnen "Das Kaninchen, das so gerne einschlafen will" vorliest. Die Welt spricht von "Optimierungswahn" und "Literaturmissbrauch", Jolie fragt: "Darf man Kinder manipulieren?"

Möglich, dass der Schwede die Bedenkenträger selbst auf den Plan gerufen hat: Im Buch wird ausdrücklich davor gewarnt, das Buch Autofahrern vorzulesen. Rätselhaft bleibt mithin, durch welchen Trick der Vorleser selbst wach bleibt.

Hier bestellen

Das Kaninchen, das so gerne einschlafen will: eine etwas andere Gutenachtgeschichte

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen