
Genuss to go
Das Buch „Nimm’s mit“ der Stiftung Warentest enthält viele geniale, transportable Rezepte für Büro, Schule, Party oder Picknick – von einfach bis luxuriös.

Selbstgemachtes schmeckt oft besser, ist meist gesünder und günstiger als gekaufte Snacks. Das weiß eigentlich jeder, die Frage ist oft nur: Wie kriege ich es transportiert, ohne dass es ausläuft, verklebt, matscht oder einfach nur unappetitlich aussieht? „Nimm’s mit“ hat auf diese Fragen verblüffend einfache Antworten: Ob Suppe als Eiswürfel, stapelbare Reisbällchen oder in Blätterteigbonbons verpacktes Gemüse – das liebevoll gestaltete Buch erklärt, wie das Essen auch nach dem Transport frisch, bunt und knackig auf den Teller kommt.
Beinahe alles ist möglich: Die frisch zubereitete und heiße, vietnamesische „Pho Bo“-Suppe in der Mittagspause braucht keinen Herd und auch keine Mikrowelle, die Grapefruit-Garnelen im Avocado-Teller sind eine überraschende Lösung für das immerwährende Tellerproblem beim Picknick, ein schönes Party-Mitbringsel sind die Minze-Lammbällchen.
Spezialseiten zu Lunchboxen für Kinder und wie man sorgenfrei kaltes und warmes Essen mitnehmen kann, ergänzen das Buch. „Nimm’s mit“ hat 176 Seiten und ist zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/essen-unterwegs.
Aktuelles

Caspers Weltformel erscheint Ende April

„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast

Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
ARTE Concert zeigt Neuinszenierung des "Parsifal"
Klaus Theweleit mit Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"

Die Anwärter auf den Deutschen Sachbuchpreis 2021
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2

Seemannsgarn im Kopf
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
Reflexionen in existenziellen Zeiten
Zeichen und Wunder
Rezensionen
Weck nicht den Panda!

Wenn der Taxifahrer eine Giraffe ist...

Die Welt zu retten ist kein Scherz

Ypsilons Rache - Eine unterdrückte Transsexualität

Die dunkle Seite von Instagram

Die Wiederentdeckung der Langsamkeit

Fliegendes Pferd trifft philosophischen Maulwurf

Wer braucht die Außenwelt?

Wo der Bürger Kunde wird, ist kein Staat mehr möglich

Ein Haus voller Zootiere

Einer, der das Verschwinden begehrt

Das Leben ist zu kurz für irgendwann - ein Roadtrip mit Tiefgang

Unser Freund, der Algorithmus

Am Lebensweg entlang geschrieben

Freundlichkeit als Gebot der Stunde
Interviews

Seemannsgarn im Kopf
Leben mit Humor und Stärke
Altorientalisten auf Abwegen

Der ruhige Blick auf die Realität

Reisekatze Maren Jäckel aus der Lausitz

Eine Frau mit vielen Facetten
Erfinderin einer Spiegelwelt

Die Verlegerin von der Neiße

Die Schöpferin einer neuen Geisterschar

Die Faszination des Unmöglichen

Die Schriftstellerin der Herzen

Die Zeit so still - Vier Fragen an Florian L. Arnold

Die Stimme aus den Alpen

Wo Einhorn und Räuber sich treffen
