Das Buch „Nimm’s mit“ der Stiftung Warentest enthält viele geniale, transportable Rezepte für Büro, Schule, Party oder Picknick – von einfach bis luxuriös.
Hier bestellen
Selbstgemachtes schmeckt oft besser, ist meist gesünder und günstiger als gekaufte Snacks. Das weiß eigentlich jeder, die Frage ist oft nur: Wie kriege ich es transportiert, ohne dass es ausläuft, verklebt, matscht oder einfach nur unappetitlich aussieht? „Nimm’s mit“ hat auf diese Fragen verblüffend einfache Antworten: Ob Suppe als Eiswürfel, stapelbare Reisbällchen oder in Blätterteigbonbons verpacktes Gemüse – das liebevoll gestaltete Buch erklärt, wie das Essen auch nach dem Transport frisch, bunt und knackig auf den Teller kommt.
Beinahe alles ist möglich: Die frisch zubereitete und heiße, vietnamesische „Pho Bo“-Suppe in der Mittagspause braucht keinen Herd und auch keine Mikrowelle, die Grapefruit-Garnelen im Avocado-Teller sind eine überraschende Lösung für das immerwährende Tellerproblem beim Picknick, ein schönes Party-Mitbringsel sind die Minze-Lammbällchen.
Spezialseiten zu Lunchboxen für Kinder und wie man sorgenfrei kaltes und warmes Essen mitnehmen kann, ergänzen das Buch. „Nimm’s mit“ hat 176 Seiten und ist zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/essen-unterwegs.
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Trüffel-Rührei, Scones und Ginger Beer - Die Downton-Abbey Küche für Zuhause
Influencerin Pamela Reif erobert die Spiegel-Bestsellerliste
Fitness-Kochbuch per Crowdfunding-Plattform
Alles nur noch Thermomix, gleich vier Rezeptbücher in den Charts
Krafttraining – Die Enzyklopädie von Jim Stoppani: Das ultimative Nachschlagewerk für Muskelaufbau, Krafttraining und Fitness
„Mein Gewicht und ich“ – Elena Uhligs humorvoller Abschied vom Diätenwahn
Monica Ivancan: Fitness-Tipps live im Gratis-Webinar
Fit für den Ruhestand
Aktuelles
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Rezensionen
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr