Das Buch „Nimm’s mit“ der Stiftung Warentest enthält viele geniale, transportable Rezepte für Büro, Schule, Party oder Picknick – von einfach bis luxuriös.
Hier bestellen
Selbstgemachtes schmeckt oft besser, ist meist gesünder und günstiger als gekaufte Snacks. Das weiß eigentlich jeder, die Frage ist oft nur: Wie kriege ich es transportiert, ohne dass es ausläuft, verklebt, matscht oder einfach nur unappetitlich aussieht? „Nimm’s mit“ hat auf diese Fragen verblüffend einfache Antworten: Ob Suppe als Eiswürfel, stapelbare Reisbällchen oder in Blätterteigbonbons verpacktes Gemüse – das liebevoll gestaltete Buch erklärt, wie das Essen auch nach dem Transport frisch, bunt und knackig auf den Teller kommt.
Beinahe alles ist möglich: Die frisch zubereitete und heiße, vietnamesische „Pho Bo“-Suppe in der Mittagspause braucht keinen Herd und auch keine Mikrowelle, die Grapefruit-Garnelen im Avocado-Teller sind eine überraschende Lösung für das immerwährende Tellerproblem beim Picknick, ein schönes Party-Mitbringsel sind die Minze-Lammbällchen.
Spezialseiten zu Lunchboxen für Kinder und wie man sorgenfrei kaltes und warmes Essen mitnehmen kann, ergänzen das Buch. „Nimm’s mit“ hat 176 Seiten und ist zum Preis von 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/essen-unterwegs.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Trüffel-Rührei, Scones und Ginger Beer - Die Downton-Abbey Küche für Zuhause
Influencerin Pamela Reif erobert die Spiegel-Bestsellerliste
Fitness-Kochbuch per Crowdfunding-Plattform
Alles nur noch Thermomix, gleich vier Rezeptbücher in den Charts
Bodybuilding-Bibel mit fast 600 Seiten
Lügen haben sehr, sehr lange Beine
Monica Ivancan: Fitness-Tipps live im Gratis-Webinar
Fit für den Ruhestand
Aktuelles
Joseph-Breitbach-Preis 2025: Frank Witzel für literarisches Gesamtwerk ausgezeichnet
„Die Einladung“ von Sebastian Fitzek – Eine intensive Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Marlene von Hanni Münzer – Die fesselnde Fortsetzung der Honigtot-Saga über Mut, Widerstand und Schuld
"Die Enkelin" von Bernhard Schlink – Rezension zum Roman über DDR-Erbe, Identität und familiäre Schuld
„Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“: Warum Sarah J. Maas’ Fantasy-Hit mehr als nur Romantasy ist
