Das Wort Technik stammt von griechisch τεχνικός technikós und leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit. „Technik“ kann bedeuten:

Es gibt Versuche, diese verschiedenen Bedeutungen auf einen gemeinsamen Grundbegriff zurückzuführen. Doch scheinen die Technikbegriffe zu unterschiedlich, als dass man sie ohne Weiteres vereinheitlichen könnte. Im Folgenden werden weitläufige Wortverwendungen vor allem nach (2), (3) und (4) beiseitegelassen. „Technik“ wird als wohlbestimmter Ausdruck der Technikforschung und -lehre betrachtet, der die technische Bedeutung (1) als notwendiges, wenn auch nicht hinreichendes Bestimmungsmerkmal enthält.

Quelle: Wikipedia

Technik

Kalle erlebt mit dem knallroten Wolkenfahrrad phantastische Reisen! Kalle erlebt mit dem knallroten Wolkenfahrrad phantastische Reisen! Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Kalle, Roboter BOT und die Tour zu den Nordlichtern

Kalle ist auch bei schönstem Sommerwetter oft in seinen Gummistiefeln unterwegs. Der Schuljunge aus dem Kinderbuch „Kalle und das knallrote Wolkenfahrrad“ von Herr Mann wächst in ärmlichen Verhältnissen auf, obwohl seine alleinerziehende Mutter den ganzen Tag arbeitet. Doch ihr Verdienst reicht nur für das Nötigste. Kalle wird in der Schule oft gehänselt, besonders eine Drei-Jungen-Clique macht ihm das Leben zur Hölle. Aber durch eine geheimnisvolle Nachbarin eröffnen sich dem Jungen plötzlich ...
Richard David Precht im Gespräch mit dem Schriftsteller Ingo Schulze Richard David Precht im Gespräch mit dem Schriftsteller Ingo Schulze Foto: obs/ZDF/Juliane Eirich
Aktuelles

Richard David Precht im Gespräch mit Ingo Schulze: Deutschland noch immer geteilt?

In der nächsten Ausgabe seiner Sendung "Precht" spricht der Philosoph Richard David Precht mit dem Schriftsteller Ingo Schulze. Thema der Ausgabe wird die Frage sein, ob Deutschland 30 Jahre nach dem Mauerfall im Grunde noch immer ein geteiltes Land ist. Dabei geht es ebenso um Rückblicke wie um Zukunftsvisionen.
Klone morden besser – Will Smith Klone morden besser – Will Smith In "Gemini Man" sehen wir Will Smith als Elite-Auftragskiller, der plötzlich selbst Verfolgter ist. Gerhard Bachleitner hat sich den Film angesehen und genauer beleuchtet. Youtube
Kino

Klone morden besser – Will Smith besteht die Konkurrenz zu seinem jüngeren Ich in "Gemini Man"

Ein großes Thema der europäischen Romantik, der Doppelgänger, vielleicht sogar noch der künstlich hergestellte Doppelgänger, wird hier mit dem Vokabular des amerikanischen Aktionskinos durchbuchstabiert und im Genre des Agententhrillers plaziert – dramaturgisch etwas fragwürdig, aber auf dem neuesten Stand der Technik, geradezu zukunftsweisend.
Warum lassen sich die digitale Entwicklungen so problemlos in unsere Gesellschaft einführen? Dieser Frage geht Armin Nassehi in seinem Buch "Muster" nach. Warum lassen sich die digitale Entwicklungen so problemlos in unsere Gesellschaft einführen? Dieser Frage geht Armin Nassehi in seinem Buch "Muster" nach. Foto: C.H. Beck

War die Gesellschaft schon digital, bevor es die Digitaltechnik gab?

In seinem neuen Buch "Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft" betrachtet der Soziologieprofessor Armin Nassehi die Digitalisierung unter einem etwas anderen Gesichtpunkt. Anstatt mit der Frage zu beginnen, wie weitläufig die neuen Techniken unsere Gesellschaft verändern könnten, fragt Nassehi danach, warum sie so problemlos "andocken" konnten.
Der US-Außenminister stirbt bei einem Staatsbesuch in München. Während der Obduktion wird auf seinem Herzen ein seltsames Zeichen gefunden – von Bakterien verursacht? Der US-Außenminister stirbt bei einem Staatsbesuch in München. Während der Obduktion wird auf seinem Herzen ein seltsames Zeichen gefunden – von Bakterien verursacht? Cover randomhouse
Roman

Neuer Thriller von Marc Elsberg Helix - Sie werden uns ersetzen

In seinem neuen Buch Helix widmet sich Marc Elsberg dem Thema Genmanipulation und zeigt dem Leser, welche guten aber auch welche schlechten Seiten diese neuen Möglichkeiten mit sich bringen können. Wie immer sind seine Romane ganz nah an der Realitität und die spekulative Zukunft eigentlich schon Gegenwart.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv