Susanne Mierau (* 1980 in Berlin) ist eine deutsche Autorin, Bloggerin und Kleinkindpädagogin. Sie schrieb Bücher über das Aufwachsen von Kindern, Kinderrechte und Mutterschaft.[1]
Mierau studierte Pädagogik mit Schwerpunkt Kleinkindpädagogik und den Nebenfächern Psychologie und Soziologie an der Freien Universität Berlin und arbeitete dort in Forschungsprojekten von Kuno Beller und Wolfgang Tietze. Nach ihrem Studium arbeitete sie am Arbeitsbereich Kleinkindpädagogik der Freien Universität Berlin in Forschung und Lehre.[2] Sie besuchte u. a. Weiterbildungen bei der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung und erwarb 2011 die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung. 2012 gründete sie das Blog Geborgen Wachsen.
Quelle: WikipediaSusanne Mierau
Charts
Es ist eine Entwicklung, die wenig überrascht: Nachdem Alexander Bojcan (alias Kurt Krömer) in dieser Woche bereits die Hörbuch-Charts erobern konnte sichert er sich mit seinem Buch "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" nun auch Platz 1 im Sachbuch/Hardcover-Ranking der Spiegel Bestsellerliste. In der Belletristik positioniert sich Tracy Wolff mit "Crush" auf Platz 5 (Hardcover). Ihr wöchentliches Update.
Aktuelles
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Klaus-Peter Wolf steigt mit der Taschenbuchausgabe seines Krimis "Ostfriesenzorn" direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein. Im Bereich Sachbücher startet Susanne Mierau mit der Paperback-Ausgabe ihres Buches "Frei und verbogen" auf Platz 2. Dasselbe gelingt Clemens G. Arvay: "Corona-Impfstoffe. Rettung oder Risiko?" kann sich bei den Sachbuch Taschenbüchern ebenfalls den zweiten Platz sichern. Wer es in der vergangenen Woche noch ins Ranking geschafft hat, zeigen wir Ihnen im ...