Steffen Kopetzky (* 26. Januar 1971 in Pfaffenhofen an der Ilm) ist ein deutscher Schriftsteller.

Steffen Kopetzky studierte Philosophie und Romanistik in München, Paris und Berlin. Er verfasst Romane, Hörspiele, Radio-Features und Theaterstücke. Er war Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und ist Mitgründer des PEN Berlin.[1]

Quelle: Wikipedia

Steffen Kopetzky

„Atom“ von Steffen Kopetzky
 „Atom“ von Steffen Kopetzky
 „Atom“ ist ein ungewöhnlich diszipliniertes Buch. Es gibt sich als Spionageroman aus, ist aber in Wirklichkeit eine Studie über das moralische Vakuum der Moderne. Rowohlt Verlag
Buchvorstellung

Atom von Steffen Kopetzky


Ein Spion, ein Physiker, ein Spieler zwischen den Fronten: „Atom“ folgt Simon Batley, der im Berlin der 1920er Jahre zwischen Vorlesungssaal und Geheimdienstauftrag laviert – und dabei tiefer in das Netz der deutschen Atomforschung gerät, als ihm lieb sein kann. Steffen Kopetzky erzählt mit kühler Präzision und feinem britischen Understatement von der moralischen Grauzone zwischen Wissen und Waffe. Ein historischer Agentenroman, der die Handschrift eines Gentleman trägt – und den Nachhall eines drohenden Donners.
Am 15. September spricht Moderatorin Thea Dorn mit Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski über Neuerscheinungen von Emmanuel Carrère, Nele Pollatschek, Thomas Hettche und Steffen Kopetzky. Am 15. September spricht Moderatorin Thea Dorn mit Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski über Neuerscheinungen von Emmanuel Carrère, Nele Pollatschek, Thomas Hettche und Steffen Kopetzky. Bild: ZDF
TV

"Das Literarische Quartett" mit Cara Platte, Juli Zeh und Adam Soboczynski

Am 15. September lädt Gastgeberin Thea Dorn ein weiteres Mal zum Gespräch über aktuelle Romane. Gäste der Sendung sind die Abiturientin Cara Platte, die Schriftstellerin und Brandenburgische Verfassungsrichterin Juli Zeh, und der Journalist und Autor Adam Soboczynski. Gemeinsam sprechen sie über Neuerscheinungen von Emmanuel Carrère, Thomas Hettche, Steffen Kopetzky und Nele Pollatschek.
Richard David Precht steigt auf Platz 2 der SPIEGEL Bestsellerliste ein. Im Bereich Belletristik können zwei Thriller, und eine außergewöhnliche Liebesgeschichte punkten. Wir schauen rein. Richard David Precht steigt auf Platz 2 der SPIEGEL Bestsellerliste ein. Im Bereich Belletristik können zwei Thriller, und eine außergewöhnliche Liebesgeschichte punkten. Wir schauen rein. Foto: Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2

Richard David Precht ("Von der Pflicht") und Alexander Prinz ("Du kannst sie nicht alle töten") steigen mit ihren neu erschienenen Sachbüchern direkt auf Platz 2 (Hardcover und Paperback) der SPIEGEL Bestsellerliste ein. In der Belletristik gibt es Thriller, Krimis, und eine Liebesgeschichte unter pandemischen Umständen. Wir schauen rein.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv