Sahra Wagenknecht (* 16. Juli 1969 in Jena als Sarah Wagenknecht) ist eine deutsche Politikerin (BSW, zuvor Die Linke, PDS, SED) und Publizistin. Dem Bundesvorstand der PDS gehörte Wagenknecht von 1991 bis 1995 und von 2000 bis zur Vereinigung 2007 mit der WASG an. In der Nachfolgepartei Die Linke konnte sie ihren Einfluss erweitern. Dort galt die lange Zeit als Kommunistin auftretende Wagenknecht als Protagonistin der Kommunistischen Plattform. Von 2004 bis 2009 war sie Mitglied des Europäischen Parlaments und von 2010 bis 2014 eine der stellvertretenden Parteivorsitzenden. Von September 2009 bis März 2025 war Wagenknecht Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Dort war sie von 2011 bis 2015 stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, anschließend bis 2019 mit Dietmar Bartsch Fraktionsvorsitzende und als solche zugleich bis 2017 Oppositionsführerin. Seit der Parteigründung im Januar 2024 ist sie zusammen mit Amira Mohamed Ali Vorsitzende der nach ihr benannten Partei Bündnis Sahra Wagenknecht. Sie war Kanzlerkandidatin des BSW bei der Bundestagswahl 2025, scheiterte mit der Partei jedoch knapp an der 5-Prozent-Hürde.

Sahra Wagenknecht wurde am 16. Juli 1969 in Jena als Tochter eines iranischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren. Ihre Mutter, Gudrun Wagenknecht, arbeitete als Kunsthändlerin und Galeristin für den Staatlichen Kunsthandel in der DDR.[1][2][3] Wagenknechts Vater hatte sie als West-Berliner Student kennengelernt.[4] Ihren Vater sah Wagenknecht bis zum Alter von ca. drei Jahren regelmäßig, ehe dieser in den Iran zurückkehrte. Ab diesem Zeitpunkt brach der Kontakt ab.[5]

Quelle: Wikipedia

Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht Sahra Wagenknecht Ihre scharfe Kritik und ihre Forderungen nach schnellen und gründlichen Veränderungen machen sie zu einer kontroversen Figur in der deutschen Politik. Campus Verlag
Buchrezension

"Die Selbstgerechten" von Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknechts Buch "Die Selbstgerechten" ist eine leidenschaftliche und provokante Abrechnung mit der modernen Linken. Wagenknecht, eine prominente und oft polarisierende Figur in der deutschen Politik, kritisiert die Entwicklungen innerhalb ihrer Partei und in der breiteren politischen Landschaft seit dem Fall der DDR. Ihr Buch ist sowohl eine scharfe Analyse als auch ein Aufruf zu einer grundlegenden Neuausrichtung.
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch – links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch – links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage Cover Campus Verlag
Aktuelles

Interview mit Sahra Wagenknecht im neuen Literaturpodcast des Freitag

Sahra Wagenknecht ist mit ihrem neuen Buch „Die Selbstgerechten: Mein Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt“ der erste Interviewgast von Sebastian Puschner beim Podcast Channel der Wochenzeitschrift „der Freitag“ zum Thema Literatur. Als Antwort auf die ausgefallenen Veranstaltungen zur Leipziger Buchmesse und zur Buchmesse Frankfurt will „der Freitag“ eine Reihe von Literaturgesprächen in einem neuen Podcast-Channel-Format anbieten. Zum ...
In den Weiten des Netzes verirrt man sich schnell. Hier finden Sie sechs Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft. In den Weiten des Netzes verirrt man sich schnell. Hier finden Sie sechs Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft. Eigenes Bild
Aktuelles

Die besten Youtube-Kanäle: Kultur, Literatur und Gesellschaft

Kulturelle Themen haben mittlerweile ihren festen Platz im Netz. Von der SWR-Sendereihe "Sternstunde der Philosophie" bis hin zum Format "Jung und Naiv" gibt es spannende Bücher, Gespräche und AutorInnen zu entdecken. Wir haben sechs der aus unserer Sicht besten Youtube-Kanäle rund um die Themen Kultur, Literatur und Gesellschaft für Sie zusammengetragen und kurz vorgestellt.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv