Als Reisebericht, Reisebeschreibung oder Itinerar bezeichnet man die (literarische) Darstellung der Beobachtungen und Erlebnisse eines Reisenden. Solche Beschreibungen variieren sehr in Inhalt und Wert, je nach Zweck der jeweiligen Reise. Sie sind oft reich illustriert.
Der Begriff „Reiseliteratur“ bzw. „Reisebericht“ wird in der Forschung als Oberbegriff (Brunner/Moritz 1997) bzw. als Kollektivbezeichnung (Best 1976, Handbuch literarischer Fachbegriffe) für Darstellungen „tatsächlicher oder fiktionaler Reisen“ (Brunner/Moritz 1997, Literaturwissenschaftliches Lexikon: Grundbegriffe der Germanistik) definiert. Dabei handelt es sich nach Otto F. Best (1976) um literarische Werke, die „dem Thema Reise gewidmet sind“. Gero von Wilpert versteht unter Reiseliteratur „das gesamte dem Stoff nach von tatsächl[ichen] oder fiktiven Reisen berichtende Schrifttum“.
Quelle: Wikipedia