Palästina steht für:

historisch:

Quelle: Wikipedia

Palästina

Leben in der Schwebe Leben in der Schwebe Atef Abu Saif Übersetzt von: Hartmut Fähndrich Sujet Verlag
Buchvorstellung

Atef Abu Saif – Leben in der Schwebe

Mit Leben in der Schwebe legt der palästinensische Autor Atef Abu Saif einen eindringlichen Roman vor, der die sozialen, politischen und persönlichen Dimensionen des Lebens im Gazastreifen beleuchtet. Die deutsche Ausgabe erscheint jetzt am 25.01. 2025 im Sujet Verlag und wurde von dem renommierten Übersetzer Dr. Hartmut Fähndrich ins Deutsche übertragen. Abu Saif verwebt die Schicksale einer Familie mit den politischen und gesellschaftlichen Spannungen einer Region, in der der Alltag ständig ...
By The logo may be obtained from Palestine Festival of Literature., Fair use
Aktuelles

Ein Balanceakt zwischen Moral und Dialog: Boykottaufruf des Palestine Festival of Literature

Mit mehr als 6.000 Unterzeichnern hat der Boykottaufruf des Palestine Festival of Literature (PalFest) eine Bewegung ausgelöst, die sowohl Zustimmung als auch scharfe Kritik erfahren hat. Autoren, Verleger und Kulturschaffende weltweit haben sich diesem Aufruf angeschlossen, um gegen das zu protestieren, was sie als „überwältigende Unterdrückung der Palästinenser“ bezeichnen. Der Aufruf erhebt schwere Vorwürfe: Apartheid, ethnische Säuberung und Völkermord. Doch während dieser Boykott als ...
Der Hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand Der Hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand Konflikt zwischen Israel und Palästina Unionsverlag
Buchvorstellung

Der Hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand

Inmitten der aktuellen Lage zwischen Israel und Gaza bietet Rashid Khalidis Buch Der Hundertjährige Krieg um Palästina: Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand eine tiefgehende Perspektive, um die Wurzeln und Komplexitäten des Konflikts zu verstehen.
Am Dienstag startet die diesjährige Frankfurter Buchmesse. Für Diskussionen sorgte erneut die umstrittene Verschiebung einer Ehrung für Adania Shibli, die mit dem "LiBeraturpreis" ausgezeichnet wurde. Bild: Frankfurter Buchmesse
Debatte

Frankfurter Buchmesse: Verleihung des "LiBeraturpreis" an Adania Shibli wird verschoben

Die palästinensische Autorin Adania Shibl wurde in diesem Jahr mit dem "Liberaturpreis" ausgezeichnet. Die Verleihung, planmäßig für den Freitag im Rahmen der Frankfurter Buchmesse vorgesehen, wurde allerdings verschoben. Der Grund: In Shibls gekürtem Roman "Eine Nebensache" glaubten Kritiker antisemitische Klischees entdeckt zu haben.
Der israelische Schriftsteller Abraham B. Jehoshua - einer der beliebtesten und bekanntesten Autoren des Landes - ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Bild: Arielinson - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Israelischer Schriftsteller Abraham B. Yehoshua im Alter von 85 gestorben

Der Schriftsteller Abraham B. Yehoshua ist tot. Wie der israelische Präsident Jitzchak Herzog mitteilte, ist der Autor im Alter von 85 Jahren verstorben. Der unter anderem mit dem Israel-Preis ausgezeichnete Yehoshua gehörte zu den beliebtesten und bekanntestes Schriftsteller des Landes.
Atef Abu Saif liefert keine Analyse der Geschehnisse, sondern die sehr persönliche Sicht eines Familienvaters, der um sich und seine fünf Kinder bangt. -- Nürnberger Nachrichten Cover Unionsverlag
Aktuelles

Frühstück mit der Drohne: Tagebuch aus Gaza

Im Gazastreifen sind in den letzten Tagen wieder heftige Kämpfe zwischen Palestinänsern und Israelis entfacht. Die Lage erinnert an die letzten blutigen Auseinandersetzungen im Jahr 2014. Trotz internationaler Appelle ist die Lage wieder eskaliert, begonnen hat sie wie so oft auf dem Tempelberg in Ost-Jerusalem. Hier kam es mehrfach zu gewaltsamen Zusammstößen die mit einer drohenden Zwangsräumung von palästinensischen Familien im Viertel Scheich Dscharrah begonnen haben. Die unrechtmässige ...
Zeichnungen Franz Kafkas. Nun wurden der israelischen Nationalbibliothek neue, bisher unveröffentlichte, Dokumente übergeben. Foto: Wikipedia
Aktuelles

Israelische Nationalbibliothek präsentiert bisher unveröffenlichte Dokumente Franz Kafkas

Ein jahrzehntelang andauernder Rechtsstreit um die hinterlassenen Dokumente Franz Kafkas geht zu Ende. Die Nationalsbibliothek Israels hat die lang umkämpften Briefe, Manuskripte und Zeichnungen erhalten. Zuletzt befanden sich diese in einem Banksafe in Zürich.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?