Der NDR Kultur Sachbuchpreis wird seit 2009 für das beste in deutscher Sprache erschienene Sachbuch jährlich verliehen. Prämiert werden, so der Stifter, „herausragende Autorenleistungen, mit denen gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Themen für ein allgemeines Publikum verständlich gemacht werden.“ Seit 2021 ist der Preis umbenannt in NDR Sachbuchpreis.[1]

Stifter des Preises ist NDR Kultur; die Preisvergabe fand zunächst in Zusammenarbeit mit dem Literaturfestival Göttinger Literaturherbst statt. In den ersten beiden Jahren war der Preis mit insgesamt 14.000 Euro dotiert. Der Preisträger erhielt 10.000 Euro, die beiden anderen Finalisten der Verleihungsveranstaltung je 2.000 Euro. Seit 2011 ist der Preis mit 15.000 Euro für den Preisträger dotiert.

Quelle: Wikipedia

NDR Kultur Sachbuchpreis

Wie konnte aus einer politischen Bewegung eine Label werden, welches jeder und jede sich innerhalb weniger Sekunden per Klick oder Stippe drauf schaffen kann? Mit großem Ernst untersucht Beate Hausbichler den Image-Wechsel des Feminismus. Wie konnte aus einer politischen Bewegung eine Label werden, welches jeder und jede sich innerhalb weniger Sekunden per Klick oder Stippe drauf schaffen kann? Mit großem Ernst untersucht Beate Hausbichler den Image-Wechsel des Feminismus. Bild: Residenz Verlag
Sachbuch

Ich schmier es mir ins Gesicht - Wie der Feminismus zum Label wurde.

Der Kapitalismus ist bekanntlich in seinen Ausrichtungen und Bedürfnissen nicht unmoralisch, sondern amoralisch. Ob hinter der Kapitalakkumulation die behutsame Pflege oder die rabiate Zerstörung eines Körpers steht, ist für den, der Kapital akkumulieren will, zunächst zweitrangig. Die Kapitalistin wechselt ihre tiefen, herzzerreißenden und menschenfreundlichen Überzeugungen mit dem Wechsel der Windrichtung - heute Weltklima und Emanzipation, morgen Öl und Bitcoins. Wie das System in dem sie ...
Der NDR Kultur Sachbuchpreis geht in diesem Jahr sowohl an Caroline Criado-Perez mit  "Unsichtbare Frauen", als auch an Andreas Kossert mit "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Der NDR Kultur Sachbuchpreis geht in diesem Jahr sowohl an Caroline Criado-Perez mit "Unsichtbare Frauen", als auch an Andreas Kossert mit "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Foto: Pixabay
Aktuelles

Das sind die Gewinner des NDR Kultur Sachbuchpreis 2020

Zum ersten Mal geht der NDR Kultur Sachbuchpreis in diesem Jahr gleich an zwei Bücher. Caroline Criado-Perez konnte mit "Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" überzeugen; Andreas Kossert erhält die Auszeichnung für sein Buch "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Der mit 15.000 Euro dotierte Preis zeichnet die besten in deutscher Sprache erschienen Sachbücher des Jahres aus.
Auch das Buch "Die Gesellschaft des Zorns" der Soziologin Cornelia Koppetsch findet sich auf der Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises 2019. Auch das Buch "Die Gesellschaft des Zorns" der Soziologin Cornelia Koppetsch findet sich auf der Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises 2019. Foto: Transcript Verlag
Aktuelles

Der NDR Kultur Sachbuchpreis: Was uns im Jahr 2019 bewegte

Welches ist das beste deutschsprachige Sachbuch des Jahres 2019? Die Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises spiegelt eine Vielzahl an Themen wieder, die uns in diesem Jahr bewegten. Von mehr als 300 Einreichungen hat die Jury 16 Titel ausgewählt. Die europäische Geschichte, 30 Jahre Mauerfall, Digitalisierung und Gesellschaftsanalyse: Diese Longlist ist das Resultat einer bewegten Zeit.
"Es ist ein Buch, das einen definitiv nicht kalt lässt.“ Den 10. NDR Kultur Sachbuchpreis gewinnen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt mit ihrem Werk "Wie Demokratien sterben.". "Es ist ein Buch, das einen definitiv nicht kalt lässt.“ Den 10. NDR Kultur Sachbuchpreis gewinnen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt mit ihrem Werk "Wie Demokratien sterben.". Quelle: DVA
Aktuelles

"Wie Demokratien sterben" mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis ausgezeichnet

Die Politologen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt sind die Gewinner des 10. NDR Kultur Sachbuchpreises. Das politisch hochaktuelle Werk Wie Demokratien sterben. Und was wir dagegen tun können der beiden Harvard Professoren, hat die Jury überzeugt und wurde somit zum besten Sachbuch des Jahres gekürt.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv