Kinder- und Jugendliteratur (kurz KJL) ist Literatur, die an junge Menschen vom ersten Vor-Lesealter bis zur Adoleszenz gerichtet ist. Sie umfasst sowohl fiktionale Literatur (Belletristik) als auch Sachliteratur, darunter Druckerzeugnisse und elektronische Texte ebenso wie Hörbücher.

Der Begriff ist nicht eindeutig festgelegt. Unterschieden wird zwischen intentionaler KJL (Gesamtheit der für Kinder und Jugendliche als geeignet empfundenen Literatur), spezifischer KJL (Gesamtheit der für Kinder und Jugendliche geschriebenen fiktionalen und nichtfiktionalen Texte), Kinder- und Jugendlektüre (Gesamtheit der von Kindern und Jugendlichen rezipierten fiktionalen und nichtfiktionalen Texte) sowie KJL als Teilsystem des gesellschaftlichen Handlungs- bzw. Sozialsystems „Literatur“ („Subsystem KJL“).[1]

Quelle: Wikipedia

Jugendroman

Das letzte Aufgebot von Moritz Seibert
 Das letzte Aufgebot von Moritz Seibert
 Was diesen Roman so stark macht, ist die differenzierte Zeichnung seiner Figuren. Die Jugendlichen sind keine simplen Klischees. Sie sind widersprüchlich, verführbar, verängstigt – manche fanatisch, andere überraschend widerständig. Karibu - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Buchvorstellung

Das letzte Aufgebot von Moritz Seibert


Ausgezeichnet für heranwachsende Jugendliche – aber auch für Leser aller Altersklassen lohnenswert
Das Leben fing im Sommer an Das Leben fing im Sommer an KiWi Verlag
Buchrezension

„Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer – Ein nostalgischer Coming-of-Age-Roman

Mit Das Leben fing im Sommer an veröffentlicht Christoph Kramer seinen ersten Roman – eine Geschichte über Jugend, Freundschaft, erste Liebe und den Zauber jener Sommer, die uns für immer prägen. Inspiriert von Klassikern wie Tschick von Wolfgang Herrndorf oder Hard Land von Benedict Wells, nimmt uns Kramer mit auf eine Reise zurück in eine Zeit, in der die Welt unendlich groß erschien und die Zukunft voller Möglichkeiten lag.
Sonne und Beton Sonne und Beton Ullstein Verlag
Jugendbuch

„Sonne und Beton“ von Felix Lobrecht

„Sonne und Beton“ von Felix Lobrecht ist mehr als nur ein Jugendroman – es ist eine literarische Auseinandersetzung mit der Lebensrealität von Jugendlichen in sozial benachteiligten Stadtteilen. Der Roman zeigt eindrücklich, wie Heranwachsende in einem Umfeld aus Armut, Gewalt und Perspektivlosigkeit ihren Alltag meistern. Lobrecht greift dabei nicht nur auf seine eigenen Erfahrungen aus der Berliner Gropiusstadt zurück, sondern legt den Fokus auf die sozialen Mechanismen, die diesen ...
Ab 11. April 2024 im Kino!
Übersetzt aus dem Englischen von André Mumot
Zusammen mit Erica S. Perl Ab 11. April 2024 im Kino! Übersetzt aus dem Englischen von André Mumot Zusammen mit Erica S. Perl Hanser Verlag
Kino

White Bird- Wie ein Vogel kommt ins Kino

Am 25. April 2024 erobert der sehnsüchtig erwartete Film WHITE BIRD, inszeniert vom renommierten Regisseur Marc Forster, die Kinos. In den Hauptrollen glänzen die Oscar®-Preisträgerin Helen Mirren, Gillian Anderson, Ariella Glaser und Orlando Schwerdt. WHITE BIRD verspricht, eine herzergreifende Erzählung einer außergewöhnlichen Rettung, geprägt von Liebe und Hass, und vor allem der unerschütterlichen Kraft der Menschlichkeit in den düstersten Zeiten zu sein. Nach dem weltweiten Erfolg von ...
Der norwegische Schriftsteller Gulraiz Sharif erhält den von "Zeit" und Radio Bremen verliehenen Jahres-Luchs 2022. Der norwegische Schriftsteller Gulraiz Sharif erhält den von "Zeit" und Radio Bremen verliehenen Jahres-Luchs 2022. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Literaturpreis

Gulraiz Sharif erhält Jugendbuchpreis "Luchs" für seinen Roman "Ey hör mal!"

Der norwegische Autor Gulraiz Sharif erhält den von der Wochenzeitung "Die Zeit" und Radio Bremen verliehenen Kinder- und Jugendbuchpreis "Luchs" 2022. Ausgezeichnet wird damit sein Buch "Ey hör mal!". Ebenfalls ausgezeichnet werden die Übersetzerinnen Meike Blatzheim und Sarah Onkels. Der "Luchs"-Preis ist mit 8000 Euro dotiert und wird am Vorabend der Leipziger Buchmesse am 26. April 2023 verliehen.
Wie kann der Computerheld Ben seine magischen Skills im wirklichen Leben anwenden? Brauchen könnte er sie dringend! Wie kann der Computerheld Ben seine magischen Skills im wirklichen Leben anwenden? Brauchen könnte er sie dringend! Foto: Loewe Verlag
Jugendbuch

Game-Gegner: Die Wutwichtel von Exploria

Die Vorhänge sind am helllichten Tag zugezogen, blaues Licht dringt aus dem Raum und plötzlich ertönt ein markerschütterndes Geschrei... Doch die Nachbarn gießen in aller Ruhe ihre Blumen weiter und nicken nur wissend mit den Köpfen: Der Ben zockt mal wieder seine Computerspiele! Um einen Teenie, der versuchen muss, die Kenntnisse aus Computerspielen in seinem Alltag anzuwenden, geht es in Som Goldbergs Roman „Bens legendäre Skills – Liebe deine Endgegner“.
Ein altes Grand Hotel am Meer, voller Erinnerungen, in dem nichts so ist wie es scheint... Ein altes Grand Hotel am Meer, voller Erinnerungen, in dem nichts so ist wie es scheint... eigenes Foto
Jugendbuch

Der Fluch des alten Grand Hotels

Als die 16jährige Nell einen Blick in den Ballsaal des alten Hotels an der amerikanischen Küste wirft, sieht sie die Abendgesellschaft in schönen Ballroben und Anzügen, hört das aufgeregte Stimmengewirr und die betörende Melodie. Ein großartiger Ballabend im Jahre 1905. Doch Nell ist ein ganz normaler Teenager der heutigen Zeit! In Chelsea Bobulskis Jugendroman „Das Hotel der Erinnerung“ weiß die Protagonistin Nell nicht, ob sie es bei ihren neuen Eindrücken mit ihrer lebhaften Phantasie, ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv