Griechenland (griechisch Ελλάδα/? Elláda [ɛˈlaða], formell Ελλάς Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ελληνική Δημοκρατία Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“[6]; alle Namensformen (f. sg.)) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat. Das griechische Staatsgebiet grenzt an Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien und die Türkei. Griechenland ist eine parlamentarische Republik mit präsidialen Elementen. Die Hauptstadt des Landes ist Athen. Weitere bedeutende große Städte sind Thessaloniki, Patras, Iraklio und Piräus.

Das antike Griechenland ist als frühe europäische Hochkultur bekannt, die wichtige Errungenschaften wie die attische Demokratie und Philosophie, frühe Naturwissenschaften und die klassische griechische Architektur und Literatur (Epik, Poesie, Dramatik) hervorbrachte, die in den folgenden Epochen bis in die Neuzeit hinein als vorbildlich galten. Nach dem Aufgehen in verschiedenen Großreichen wie dem Römischen Reich in der Antike, dem christlich-griechisch geprägten Byzantinischen Reich und dem muslimisch-türkisch dominierten Vielvölkerstaat des Osmanischen Reiches konnte erst im 19. Jahrhundert im Zuge der griechischen Revolution und der folgenden Unabhängigkeit von den Osmanen wieder ein griechischer Staat gebildet werden. Die heutige parlamentarische Präsidialdemokratie geht zurück auf das Referendum im Dezember 1974 zur Abschaffung der Monarchie und für die Einführung der Republik.

Quelle: Wikipedia

Griechenland

Nikos Kazantzakis Statue in Heraklion. Zu seinem 60. Todestag im Jahr 2017 wird der 1981 erstmals veröffentlichte Jugendroman  „Im Palast von Knossos“ in deutscher Übersetzung erscheinen. Nikos Kazantzakis Statue in Heraklion. Zu seinem 60. Todestag im Jahr 2017 wird der 1981 erstmals veröffentlichte Jugendroman „Im Palast von Knossos“ in deutscher Übersetzung erscheinen. CS: Nikos Armutidis, Foto: George Groutas from Idalion, Cyprus
Jugendbuch

Jugendroman „Im Palast von Knossos“

Ob Ariadne und Theseus, Daidalos und Ikaros – die berühmtesten Gestalten aus der klassischen Mythologie werden in diesem fesselnden Roman zu echten, greifbaren Menschen. Während der weltbekannte griechische Schriftsteller Nikos Kazantzakis in seinem Roman „Im Palast von Knossos“, den er einst für ein Jugendmagazin geschrieben hat, griechische Mythologie neu interpretiert, führt er seine Leser mitten in das pralle Alltagsleben einer 3.500 Jahre alten ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv