Die französische Literatur im engeren Sinne ist die auf Französisch geschriebene Literatur des Mutterlandes Frankreich. Besonders wichtige Werke entstanden im Hochmittelalter, im Absolutismus, im Zeitalter von Aufklärung und Moderne. Das kulturelle Leben des Landes kennt einen Kanon im Unterricht; er soll die Entwicklung eines guten Stils fördern. Französische Literatur umfasst gewöhnlich auch Werke der Disziplinen Philosophie, Theologie, Literaturkritik, Kunstkritik, Memoiren, Biographien, öffentliche Rede, Chanson und Comic.[1]

Diese Darstellung der französischen Literatur beschränkt sich auf die geographischen Grenzen des Staates Frankreich. Vorerst keine Erwähnung findet die französischsprachige Literatur in Kanada, Belgien, Luxemburg, der Schweiz (Literatur der französischsprachigen Schweiz), sowie den ehemaligen Kolonien in der Karibik, Ozeanien, Afrika und Asien; jedoch wird die französische Literatur des 21. Jahrhunderts immer stärker durch Zuwanderer aus Afrika und der Karibik geprägt.

Quelle: Wikipedia

Französische Literatur

Ordre des Arts et des Lettres Ordre des Arts et des Lettres Von Appetizer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Literaturpreis

Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“

Joachim Unseld, Verleger der Frankfurter Verlagsanstalt, erhält den französischen Orden „Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres“. Eine späte, aber treffende Würdigung für einen Mann, der die französische Literatur leise, aber wirkungsvoll ins Deutsche überführt – als Verleger, Übersetzer und beharrlicher Vermittler zwischen zwei literarischen Kulturen.
Möge der Tigris um dich weinen Möge der Tigris um dich weinen Emilienne Malfatto übersetzt von Astrid Bührle-Gallet Orlando Verlag
Buchpreis

Astrid Bührle-Gallet holt Sonderpreis „Neue Talente Übersetzung“ des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024 für ihre Übersetzung des Romans Möge der Tigris um dich weinen von Emilienne Malfatto

Astrid Bührle-Gallet wurde mit dem Sonderpreis „Neue Talente Übersetzung“ des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024 für ihre Übersetzung des Romans Möge der Tigris um dich weinen von Emilienne Malfatto ausgezeichnet. Dieser Preis ehrt herausragende Nachwuchsübersetzer, die durch ihre besondere Sensibilität und sprachliche Präzision auf sich aufmerksam machen. B
Dem großen intellektuellen Liebespaar des 20. Jahrhunderts, Jean Paul Sartre und Simon de Beauvoir, muss mit diesem Buch ein zweites an die Seite gestellt werden. Dem großen intellektuellen Liebespaar des 20. Jahrhunderts, Jean Paul Sartre und Simon de Beauvoir, muss mit diesem Buch ein zweites an die Seite gestellt werden. Bild: Rowohlt Verlag
Roman

Der verzweifelnde Asket

Vor wenigen Tagen erschien beim Rowohlt Verlag die Übersetzung des posthum veröffentlichten Briefwechsels zwischen dem Schriftsteller Albert Camus und der Schauspielerin Maria Casarès. "Schreib ohne Furcht und viel", so der Titel des umfangreichen Buch, das den großen Philosophen des Absurden verletzlich, liebesbedürftig und eifersüchtig zeigt. Zuweilen schwankt er sogar am Rande des Wahnsinns.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv