Der Generationenroman (auch Generationsroman) ist ein literarisches Genre, dessen Handlung durch Figuren aus mindestens drei Familiengenerationen bestimmt wird, während Familienromane oder Familiensagas Eltern-Kinder-Beziehungen behandeln.

Der Generationenroman bezeichnet ein umfangreiches Genre der Literatur, das sich strukturell durch eine besondere Figurenkonstellation auszeichnet. Die Geschichte von drei oder mehr Generationen einer Familie bildet die Achse der Komposition der Romane.[1] Die erzählte Zeit überspannt gewöhnlich mehrere Jahrzehnte.[2] Durch die familiäre Bindung der Hauptfiguren kommen bestimmte Motive häufig vor, wie Generationenkonflikte, Familiengeheimnisse oder Erbschaften.[3]

Quelle: Wikipedia

Familienroman

Buddenbrooks - Thomas Mann und Lübeck: Ein Porträtfoto von Thomas Mann und eine Aufnahme vom Lübecker Holstentor. Buddenbrooks - Thomas Mann und Lübeck: Ein Porträtfoto von Thomas Mann und eine Aufnahme vom Lübecker Holstentor. NDR/Florianfilm/ETH Zürich/Fotograf:NDR Norddeutscher Rundfunk
Buchmarkt

Der Unsterbliche aus der Mengstraße – Thomas Manns 150. Geburtstag im Programm des NDR

Der Norddeutsche Rundfunk nimmt den 150. Geburtstag Thomas Manns zum Anlass, dem Jahrhundertschriftsteller eine mediale Ehrenrunde zu widmen, die sich sehen, hören und streamen lässt. Radio, Fernsehen und Online-Angebote formen ein Mosaik des Erinnerns, das – ganz im Sinne des Jubilars – gleichermaßen feierlich, durchdacht und mit ironischer Brechung gestaltet ist.
„Die Allee“ von Florentine Anders/ Eine Familiengeschichte im Spiegel der deutschen Architektur und Geschichte „Die Allee“ von Florentine Anders/ Eine Familiengeschichte im Spiegel der deutschen Architektur und Geschichte Galiani-Berlin
Buchvorstellung

„Die Allee“ von Florentine Anders/ Eine Familiengeschichte im Spiegel der deutschen Architektur und Geschichte

Wie erzählt man eine Familiengeschichte, die zugleich Architekturgeschichte, Ost-West-Geschichte und ein politisches Zeitpanorama ist? Florentine Anders gelingt genau das in ihrem Debütroman Die Allee. Als Enkelin des DDR-Architekten Hermann Henselmann rekonstruiert sie nicht nur ein Leben zwischen Vision und Anpassung – sondern erzählt von einer Familie, in der Beton nicht nur gebaut, sondern vererbt wurde.
Leben in der Schwebe Leben in der Schwebe Atef Abu Saif Übersetzt von: Hartmut Fähndrich Sujet Verlag
Buchvorstellung

Atef Abu Saif – Leben in der Schwebe

Mit Leben in der Schwebe legt der palästinensische Autor Atef Abu Saif einen eindringlichen Roman vor, der die sozialen, politischen und persönlichen Dimensionen des Lebens im Gazastreifen beleuchtet. Die deutsche Ausgabe erscheint jetzt am 25.01. 2025 im Sujet Verlag und wurde von dem renommierten Übersetzer Dr. Hartmut Fähndrich ins Deutsche übertragen. Abu Saif verwebt die Schicksale einer Familie mit den politischen und gesellschaftlichen Spannungen einer Region, in der der Alltag ständig ...
Hohle Räume Hohle Räume Nora Schramm Verlag Matthes & Seitz Berlin
Buchmarkt

Das Literaturhaus Hamburg gibt bekannt: Nora Schramm gewinnt den Mara-Cassens-Preis 2024

Das Literaturhaus Hamburg hat verkündet, dass Nora Schramm für ihren Debütroman Hohle Räume mit dem Mara-Cassens-Preis 2024 ausgezeichnet wird. Diese Ehrung, die mit 20.000 Euro dotiert ist, gilt als der höchstdotierte Literaturpreis für einen deutschsprachigen Erstlingsroman. Eine ehrenamtliche Leserjury des Literaturhauses wählte Schramms Werk aus insgesamt 74 eingereichten Titeln. Die feierliche Preisverleihung findet am 15. Januar 2025 im Literaturhaus Hamburg ...
Bildrechte:Suhrkamp Verlag Fotograf:Heike Steinweg
Buchpreis

Dana Vowinckel gewinnt Buchpreis Familienroman 2024 für „Gewässer im Ziplock“

Am 11. November 2024 wurden in der Berliner Landesvertretung Baden-Württemberg zwei herausragende Auszeichnungen im Literatur- und Bildungsbereich verliehen. Dana Vowinckel erhielt den Buchpreis Familienroman 2024 der Stiftung Ravensburger Verlag für ihren Debütroman Gewässer im Ziplock. Der Verein Break the Fake wurde mit dem Leuchtturmpreis für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Beide Preise sind mit je 15.000 Euro dotiert und würdigen Leistungen, die sowohl im literarischen Bereich als ...
Die Gewinnerin Des Thomas-Mann-Preises 2020 Nora Bossong auf dem Blauen Sofa der Leipziger Buchmesse 2017. Die Gewinnerin Des Thomas-Mann-Preises 2020 Nora Bossong auf dem Blauen Sofa der Leipziger Buchmesse 2017. Bild: Heike Huslage-Koch - Eigenes Werk
Aktuelles

Schriftstellerin Nora Bossong mit Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet

Die Schriftstellerin Nora Bossong ist am Sonntag mit dem Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ausgezeichnet worden. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird für das Lebenswerk eines Autors oder für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der literarischen Vermittlung vergeben.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv