Die Jahre steht für:

Quelle: Wikipedia

Die Jahre

Die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux hat in der Schwedischen Akademie über Milieuwechsel, Klasse, Emanzipation und das Schreiben als realitätsstiftenden Akt gesprochen. Die Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux hat in der Schwedischen Akademie über Milieuwechsel, Klasse, Emanzipation und das Schreiben als realitätsstiftenden Akt gesprochen. Bild: Lucas_Destrem - Eigenes Werk (Wikipedia)
Buchpreis

Annie Ernaux: Die Klasse rächen

"Ich werde schreiben, um mein Volk zu rächen" - Diesen Satz schrieb die diesjährige Gewinnerin des Literaturnobelpreises, Annie Ernaux, im Alter von 22 Jahren in ihr Tagebuch. 60 Jahre später wird genau diese Satz zum Ausgangspunkt ihrer Nobelpreis-"Lecture", die sie am Mittwochabend in den Räumen der Schwedischen Akademie gab. Volk, das meint in diesem Falle Klasse. Eine Klasse, die in jedem Ernaux-Buch mitschwingt, die mit "schönen Sätzen" unmöglich hätte beschrieben werden können, die eine ...
Am kommenden Sonntag geht es in der ARD Literatursendung "Druckfrisch" um Gesellschaftskritik, Feminismus und autobiografisches Schreiben. Moderator Denis Schreck spricht mit den Schriftstellerinnen Annie Ernaux und Fatma Aydemir. Am kommenden Sonntag geht es in der ARD Literatursendung "Druckfrisch" um Gesellschaftskritik, Feminismus und autobiografisches Schreiben. Moderator Denis Schreck spricht mit den Schriftstellerinnen Annie Ernaux und Fatma Aydemir. Bild: Elke Wetzig (Elya) - Eigenes Werk (Wikipedia)
TV

"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Feministisches Schreiben und das Seelenleben von Arbeitsmigranten

In der kommenden Ausgabe der Literatursendung "Druckfrisch" (Sonntag, 22. Mai) spricht Denis Scheck mit der französischen Schriftstellerin Annie Ernaux über feministisches Schreiben und ihre Arbeit als literarische Soziologin. Außerdem spricht Scheck mit der Autorin Fatma Aydemir über die Entstehung ihres Familienromans "Dschinns", der, stark autobiografisch gefärbt, die Hoffnungen, Erwartungen und Niederlagen von Arbeitsmigranten erzählt.
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux ist mit dem Würth-Preis für Europäische Literatur ausgezeichnet worden. Die Jury bezog sich in ihrer Begründung vor allem auf den Roman "Das Ereignis" Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux ist mit dem Würth-Preis für Europäische Literatur ausgezeichnet worden. Die Jury bezog sich in ihrer Begründung vor allem auf den Roman "Das Ereignis" Bild: Babsy - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Annie Ernaux erhält den Literaturpreis der Stiftung Würth

Der 13. Würth-Preis für Europäische Literatur geht in diesem Jahr an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. Die Verleihung fand bereits am Dienstagabend in Künzelsau (Kreisstadt in Baden-Württemberg) statt. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Frühere Preisträger sind unter anderem Peter Handke, Herta Müller, Christoph Ransmayr und Ilija Trojanow.
Zweieinhalb Jahrzehnte nach der Erstveröffentlichung erscheint Annie Ernaux´"Die Scham" endlich auf Deutsch. Zweieinhalb Jahrzehnte nach der Erstveröffentlichung erscheint Annie Ernaux´"Die Scham" endlich auf Deutsch. Foto: Suhrkamp Verlag
Roman

Die Sprache entspringt der Todesnähe

Annie Ernaux zählt zu den einflussreichsten und prägendsten französischen Autorinnen der Gegenwart. Nachdem Bücher wie Die Jahre, Der Platz und Erinnerungen eines Mädchens auch hierzulande große Erfolge gefeiert haben, liegt nun endlich ein weiterer autobiografischer Komplex in deutscher Übersetzung vor: Die Scham
"Das Literarische Quartett" - erste Sendung! "Das Literarische Quartett" - erste Sendung! Der Publizist Johannes Willms konzipierte zusammen mit Marcel Reich-Ranicki „Das Literarische Quartett“ im ZDF. Youtube
TV

Gründungsvater Johannes Willms zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse

Der Publizist Johannes Willms konzipierte zusammen mit Marcel Reich-Ranicki „Das Literarische Quartett“ im ZDF. Das war im Jahre 1988, zur Frankfurter Buchmesse ist er Gast in der Neuauflage mit Volker Weidermann, Christine Westermann und Thea Dorn.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv