Grüne oder die Grünen steht für:

Parteien:

Quelle: Wikipedia

Die Grünen

Nena ist NICHT grün Nena ist NICHT grün Nena Schinks "Plädoyer für Freiheit" ist eine regelrechte Verstümmelung des Freiheitsbegriffes. Nicht weil sie nicht die Grünen wählen will, sondern weil sie Freiheit auf den Status quo begrenzt. Als Politikerin müsste sie sagen: "Ausbeutung wird es mit mir geben" Bild: FinanzBuch Verlag
Sachbuch

Nena ist NICHT grün

Nena Schink ist Bestsellerautorin, Influencerin ihres eigenen Lebens und Privatschul-Absolventin. Mit Büchern wie "UNFOLLOW" oder "Pretty Happy" hat die 27-Jährige bewiesen, dass sie einen guten Blick für die Oberfläche hat. Ihr aktuelles Buch trägt den Titel "Ich bin nicht Grün", soll ein "Plädoyer für Freiheit" sein und evoziert zunächst einmal die Frage: "Na und?"
Die Kanzlerkandidatin der Grünen Annalena Baerbock steht seit einiger Zeit unter Beschuss. Auslöser vieler Debatten war österreichische Medienwissenschaftler und selbsternannte "Plagiatsjäger" Stefan Weber, der Baerbock jetzt Urheberrechtsverletzungen vorwirft. Die Kanzlerkandidatin der Grünen Annalena Baerbock steht seit einiger Zeit unter Beschuss. Auslöser vieler Debatten war österreichische Medienwissenschaftler und selbsternannte "Plagiatsjäger" Stefan Weber, der Baerbock jetzt Urheberrechtsverletzungen vorwirft. Foto: Olaf Kosinsky - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Plagiatsvorwürfe gegen Annalena Baerbock: Nächstes Ziel ist die Masterarbeit

Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock steht seit einigen Wochen unter Beschuss. Erst machten Berichte über ungenaue und falsche Details in ihrem Lebenslauf die Runde, anschließend startete die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft eine Werbung, in der Baerbock als Moses mit Verbotstafeln unter den Armen zu sehen war. Seit Dienstag rauschen nun neue Anschuldigungen durch die Sozialen Medien: Baerbock, heißt es, habe Teile ihres Buches "Jetzt: Wie wir unser Land erneuern" abgeschrieben. ...
Grün träumen Grün träumen In ihrem Buch "Jetzt. Wie wir unser Land erneuern" gewährt die grüne Kanzlerkandidatin Einblicke in ihre Biografie. Bild: Ullstein Verlag
Sachbuch

Grün träumen

Wenige Monate vor der Bundestagswahl gewährt Annalena Baerbock mit ihrem Buch "Jetzt: Wie wir unser Land erneuern" Einblicke in ihr Privatleben. Das Grundsatzprogramm der Grünen wird dabei mit einem persönlichen Anstrich versehen und biografisch unterlegt. Die vordergründige Frage lautet: Woher kommt die grüne Kanzlerkandidatin?
"Was, wenn wir einfach die Welt retten?", fragt Bestsellerautor Frank Schätzing in seinem aktuellen Buch. Dieser Thriller gehört nicht die Kategorie Belletristik. "Was, wenn wir einfach die Welt retten?", fragt Bestsellerautor Frank Schätzing in seinem aktuellen Buch. Dieser Thriller gehört nicht die Kategorie Belletristik. Foto: Kiepenheuer und Witsch
Sachbuch

Die Welt zu retten ist kein Scherz

Als erfolgreicher Thriller-Autor weiß Frank Schätzing, dass die erschreckendsten Momente nicht herbeiphantasiert, sondern lediglich entdeckt und herausgestellt werden müssen. Das Furchtbare nimmt täglich seinen Lauf. Auch in seinem aktuellen Buch, welches den programmatischen Titel "Was, wenn wir einfach die Welt retten?" trägt, folgt Schätzing dieser Maxime. Er schreibt über Klimaschutzpolitik.
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders" Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders" In der aktuellen Ausgabe des Spiegel-Formats "Spitzentitel" spricht der Co-Vorsitzende der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" über sein Buch "Von hier an anders". Youtube
Aktuelles

Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"

Robert Habeck, Co-Vorsitzender und eventueller Kanzlerkandidat der Partei "Bündnis 90/Die Grünen", spricht in der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL-Formats "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders".
Precht bei Maischberger Precht bei Maischberger Richard David Precht spricht bei "Maischberger" über die Folgen der Coronakrise und über den Klimawandel. Youtube
Aktuelles

Precht bei Maischberger: Radikale Ansichten?

In der vergangenen Ausgabe des Formats "Maischberger. die woche" war unter anderem auch der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht zu Gast. Am Ende der Sendung unterhielt er sich mit Sandra Maischberger über Corona und die Klimakrise. Prechts Ansichten und Aussagen erschienen der Moderatorin "radikal".

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv