Deutscher Buchpreis 2024

Ronya Othmann, Ronya Othmann, Von Amrei-Marie - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Buchpreis

„Vierundsiebzig“ von Ronya Othmann: Buch des Jahres 2024 auf der SWR-Bestenliste

Der Roman „Vierundsiebzig“ von Ronya Othmann wurde von der SWR-Bestenliste als Buch des Jahres 2024 ausgezeichnet. Die Jury, bestehend aus 30 Literaturkritikern, würdigte das Werk als außergewöhnlichen Beitrag zur literarischen Aufarbeitung von Geschichte, Genozidforschung und individueller Erinnerungskultur. Der Titel bezieht sich auf den 74. Völkermord an den Jesiden im Jahr 2014 durch die Terrororganisation IS, ein Ereignis, das durch die literarische Verarbeitung greifbarer gemacht werden ...
Von Norden rollt ein Donner von Markus Thielemann Von Norden rollt ein Donner von Markus Thielemann C.H.Beck
Aktuelles

Markus Thielemann: "Von Norden rollt ein Donner”

Markus Thielemanns Von Norden rollt ein Donner -Herausgeber: C.H.Beck- ist ein Roman, der es nicht nur auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024 geschafft hat, sondern auch tief unter die Haut geht. Auf den ersten Blick scheint es eine Geschichte über Schäfer in der Lüneburger Heide zu sein, doch der Roman entfaltet eine beeindruckende Tiefe und Vielschichtigkeit, die weit über die Herausforderungen des Landlebens hinausreicht. Er beschäftigt sich mit großen Themen wie Heimat, Identität, ...
Iowa Iowa Stefanie Sargnagel Rowohlt Verlag
Buchrezension

„Iowa“ von Stefanie Sargnagel: Ein schriller Roadtrip durch das Herz Amerikas

Mit „Iowa“ kehrt Stefanie Sargnagel im Jahr 2024 auf die literarische Bühne zurück und liefert einen Roman, der ebenso frech wie tiefgründig ist. Bekannt für ihre provokante, humorvolle und oft absurde Erzählweise, nimmt Sargnagel ihre Leser dieses Mal mit auf einen Roadtrip durch den amerikanischen Mittleren Westen. „Iowa“ ist weit mehr als nur ein Reisebericht – es ist eine kluge, gesellschaftskritische Satire, die sich durch scharfe Beobachtungen, skurrile Charaktere und den unverwechselbaren ...
Antichristie Antichristie Mithu Sanyal Hanser Literaturverlage
Buchrezension

„Antichristie“ von Mithu Sanyal: Ein provokativer Roman über Glaube, Macht und Identität

Der Roman „Antichristie“, der im September 2024 beim Hanser Verlag erschien, ist ein mutiges literarisches Werk, das sich intensiv mit den Themen Glaube, Macht und Identität auseinandersetzt. Erzählt wird eine vielschichtige Geschichte, die Fiktion und historische Ereignisse geschickt miteinander verwebt. Die Hauptfigur des Romans, Durga, eine deutsch-indische Drehbuchautorin, gerät in ein Netz aus persönlichen und historischen Konflikten, die ihr Leben und ihre Sicht auf die Welt grundlegend ...
Das Wohlbefinden Das Wohlbefinden Drei Frauen, obwohl sie in verschiedenen Zeiten leben, sind durch ihre gemeinsame Suche nach Sinn und Selbsterkenntnis verbunden. Klett-Cotta Verlag
Buchvorstellung

„Das Wohlbefinden“ von Ulla Lenze

Ulla Lenze hat es mit ihrem neuesten Roman Das Wohlbefinden auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 geschafft. Ein Werk, das sich nicht nur durch seine tiefgründige Handlung, sondern auch durch seine sprachliche Eleganz auszeichnet. Erschienen im August 2024 bei Klett-Cotta, greift der Roman historische und spirituelle Themen auf, die sich über Generationen hinweg entfalten. Lenzes stilistische Meisterschaft zeigt sich in ihrer Fähigkeit, die inneren Kämpfe der Protagonistinnen mit den ...
Nostalgia Nostalgia Eine Zeitreise in die DDR: André Kubiczeks „Nostalgia“ Rowohlt Berlin Verlag
Buchvorstellung

André Kubiczek und sein neues Werk "Nostalgia" – Eine Reise durch die Sehnsucht vergangener Tage

André Kubiczek nimmt die Leser*innen in seinem Roman "Nostalgia", erschienen im Rowohlt Berlin Verlag, auf eine facettenreiche Zeitreise in die späten 1980er und frühen 1990er Jahre. Der Roman, der für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert wurde, bietet nicht nur ein detailgetreues Bild vom Leben in der DDR, sondern reflektiert auch auf einfühlsame Weise Themen wie kulturelle Identität, Vorurteile und die schwierige Suche nach einem Platz in der Gesellschaft. Mit scharfsinniger Ironie und ...
Mein drittes Leben Mein drittes Leben Eine berührende Geschichte von Verlust und Neuanfang
 Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Rezension zu "Mein drittes Leben" von Daniela Krien

Daniela Krien, eine der beeindruckendsten Stimmen der zeitgenössischen deutschen Literatur, kehrt mit ihrem neuesten Werk "Mein drittes Leben" zurück und setzt sich erneut mit den großen Fragen des Lebens auseinander: Was bedeutet es, neu anzufangen? Wie gehen wir mit Verlust um? Und was bleibt, wenn alles verloren scheint?
Die Projektoren Die Projektoren Monumentales Werk, das sich mit den Krisen und Kriegen Europas auseinandersetzt. S.Fischer Verlage
Buchrezension

Clemens Meyer liefert literarisches Meisterwerk: "Die Projektoren"

Clemens Meyer hat sich in der deutschen Literatur längst einen Namen gemacht – doch sein neuester Roman "Die Projektoren" setzt noch einmal neue Maßstäbe und sorgt für Aufsehen im Bücherherbst 2024. Das Buch erscheint heute am 28.08.2024 beim S. Fischer Verlage. Bereits die Nominierung auf der Longlist des Deutschen Buchpreises zeigt: Dieser Roman hat es in sich. Meyer, bekannt für seine unkonventionelle und tiefgründige Erzählweise, greift auch in seinem neuesten Werk Themen auf, die bewegen ...
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Hey guten Morgen, wie geht es dir? Roman über die alltäglichen Sorgen und Unsicherheiten. Klett-Cotta Verlag
Buchrezension

Rezension zu "Hey guten Morgen, wie geht es dir?" von Martina Hefter

Der Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ geschrieben von Martina Hefter ist ein erfrischendes Werk, das auf einzigartige Weise Humor und Tiefgründigkeit miteinander verbindet. Mit einem Augenzwinkern beleuchtet Hefter die alltäglichen Sorgen und Unsicherheiten, die uns alle plagen, und zeigt dabei, dass Perfektion überbewertet ist. Der Roman führt die Leser durch die kleinen, oft übersehenen Momente des Alltags, von morgendlichen Kaffee-Katastrophen bis zu unangenehmen Begegnungen im ...
Deutscher Buchpreis 2024 Deutscher Buchpreis 2024 deutscher-buchpreis.de
Aktuelles

Longlist Deutscher Buchpreis 2024: Die 20 Nominierten Romane und Ihre Geschichten im Fokus

Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024 ist bekanntgegeben worden, und sie umfasst zwanzig Romane, die das breite Spektrum der aktuellen deutschsprachigen Literatur widerspiegeln. Die Jury, bestehend aus sieben unabhängigen Mitgliedern, darunter Literaturkritiker, Buchhändler und Autoren, hat diese Romane aus 197 Einreichungen ausgewählt. Zu den nominierten Autoren gehören bekannte Namen wie Clemens Meyer und Michael Köhlmeier sowie neue Stimmen wie Ruth-Maria Thomas und Max ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?