Deutscher Buchpreis 2015

Valerie Fritsches Sprache in „Winters Garten“ ist so ungewöhnlich und scheint aus der Zeit gefallen. Valerie Fritsches Sprache in „Winters Garten“ ist so ungewöhnlich und scheint aus der Zeit gefallen. Cover Suhrkamp Verlag
Roman

Valerie Fritsch verstört und beeindruckt in Winters Garten

Die Österreicherin Valerie Fritsch ist mit ihrem Roman „Winters Garten“ eine der Nominierten für den diesjährigen Deutschen Buchpreis, der auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wird. Die 26jährige ist Mitglied der Literaturgruppe „die plattform“ eines „offenen autorenkollektivs sesshaft im grazer literaturhaus und walzierend durch die (kopf)welt“. Die Autorin selbst, so liest man, ist weniger sesshaft, sechs bis sieben Monate im Jahr war und ist sie auf Reisen (Togo, Benin, Nigeria und Ghana). ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv