Benjamin von Stuckrad-Barre (* 27. Januar 1975 in Bremen) ist ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Moderator. Seine literarischen Werke werden zumeist der Popliteratur zugerechnet.

Benjamin von Stuckrad-Barre entstammt der althessischen, ursprünglich in Rotenburg an der Fulda beheimateten adeligen Beamtenfamilie von Stuckrad (ab 1932 führte sein Großvater durch Übertragung des Geburtsnamens seiner Mutter den Doppelnamen „Stuckrad-Barre“).[1][2][3] Er wurde als jüngstes von vier Kindern des Pastors Jobst von Stuckrad-Barre (1944–2024) und dessen Frau Elisabeth, geb. Rengstorf, einer Lehrerin, in Bremen geboren.[4] Die ersten drei Lebensjahre verbrachte er in Brinkum, heute ein Ortsteil der Gemeinde Stuhr.[5] Anschließend wuchs er in Rotenburg an der Wümme und Göttingen auf.[6] Von 1987 bis 1990 besuchte Stuckrad-Barre das Ratsgymnasium in Rotenburg/Wümme. 1990 zog die Familie nach Göttingen, wo der Vater eine Stelle als Pastor an der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche St. Albani antrat.[7]

Quelle: Wikipedia

Benjamin von Stuckrad-Barre

Kein Grund, gleich so rumzuschreien Kein Grund, gleich so rumzuschreien Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Kein Grund, gleich so rumzuschreien – Ein Gesprächsbuch von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre

Das neue Gesprächsbuch von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre erschien 2023 und setzt die Reihe der Zusammenarbeit der beiden Autoren fort, die 2020 mit „Alle sind so ernst geworden“ begann. Erschienen im Diogenes Verlag, vereint das Buch humorvolle Alltagsbeobachtungen mit persönlichen Einblicken und philosophischen Reflexionen.
Das sollte die Wenigsten überraschen: Benjamin von Stuckrad-Barre steigt in dieser Woche auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover ein. Das sollte die Wenigsten überraschen: Benjamin von Stuckrad-Barre steigt in dieser Woche auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover ein. Bild: Pixabay
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Benjamin von Stuckrad-Barre mit "Noch wach?" auf Platz 1

Wenig überraschend stürmt Benjamin von Stuckrad-Barre mit seinem vergangene Woche erschienenen Roman "Noch wach" die Spiegel Bestsellerliste und sichert sich aus dem Stand heraus Platz 1 in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Ben Aaronovitch schafft es mit "Die schlafenden Geister des Lake Superior" auf Platz 2 im Taschenbuch-Ranking. Das wöchentliche Update.
in seinem neuen Roman "Noch wach?" befasst sich der Autor Benjamin von Stuckrad-Barre mit den Strukturen der "BILD"-Zeitung. in seinem neuen Roman "Noch wach?" befasst sich der Autor Benjamin von Stuckrad-Barre mit den Strukturen der "BILD"-Zeitung. Bild: Stefan Schäfer, Lich - Eigenes Werk
Debatte

Benjamin von Stuckrad-Barre veröffentlicht lang erwarteten Roman "Noch wach?"

Am heutigen Mittwoch (19. April) erscheint der mit großer Aufregung erwartete Schlüsselroman "Noch wach?" des Bestsellerautors Benjamin von Stuckrad-Barre. Wie brisant der Inhalt des Buches sein könnte, verriet nicht zuletzt das Verhalten des Verlages Kiepenheuer & Witsch, der bis zum Tag der Veröffentlichung keinerlei Rezensionsexemplare herausgegeben, keine Vorabdrucke oder Ähnliches veröffentlicht hatte. Der Roman befasst sich mit der Führungsriege und den Machenschaften der ...
Wir haben uns angeschaut, mit welchen Neuerscheinungen der Kiepenheuer & Witsch-Verlag das kommende Jahr eröffnet. Wir haben uns angeschaut, mit welchen Neuerscheinungen der Kiepenheuer & Witsch-Verlag das kommende Jahr eröffnet. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Tipps

Frühjahr 2023: Neuerscheinungen bei Kiepenheuer & Witsch

Kiepenheuer & Witsch verspricht einen fulminanten Start ins kommende Jahr. In der Programmvorschau lassen sich Namen wie Benjamin von Stuckrad-Barre, Dirk von Lowtzow und David Schalko finden. Mit "Liebes Arschloch" erwartet uns außerdem ein neuer Roman der französischen Schriftstellerin Virginie Despentes.
Großer Bruder Zorn: Moderator Tobias Schlegl besuchte mit Autor Johannes Ehrmann die Schauplätze des Romans in Berlin Wedding. Großer Bruder Zorn: Moderator Tobias Schlegl besuchte mit Autor Johannes Ehrmann die Schauplätze des Romans in Berlin Wedding. Foto: ZDF
Aktuelles

aspekte: Johannes Ehrmann rettet die Sendung

Top-Schriftsteller wie T.C. Boyle werden in einem erkenntnisarmen Bericht über Donald Trump verheizt, während Moderatorin Katty Salié den zappelnden Benjamin von Stuckrad-Barre als Studiogast nicht in den Griff bekommt. Nur Tobias Schlegl liefert einen sehenswerten Bericht über "Großer Bruder Zorn" mit Johannes Ehrmann.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv