Aufzeichnungen ist der Teil der Titel folgender Werke:


Quelle: Wikipedia

Aufzeichnungen

Zwischen 2016 und 2021 sind die in "Innere Dialoge an den Rändern" versammelten Anrisse, Notizen und Aufzeichnungen des Literaturnobelpreisträgers Peter Handkes entstanden. Ein wiederkehrendes Motiv: Der Antagonismus zwischen poetischer Sprache und "Journalistenprosa". Bild: Jung und Jung
Prosa

Peter Handke: "Weg mit der Journalistenprosa"

Mit "Innere Dialoge an den Rändern" legt der österreichische Schriftsteller und Nobelpreisträger Peter Handke ein weiteres Schreibwerkstatt-Buch vor, welches Literaturbegeisterte Einblicke in die Alltags-Prozesse eines unermüdlichen Beobachters gewährt. Auch in diesen - zwischen 2016 und 2021 niedergeschriebenen - Aufzeichnungen begegnet uns der Autor Handke als fabulierender Weltenverwandler und Peripherieliebender, der dort mit der literarischen Suche beginnt, wo der ihm seit Jahrzehnten ...
PETER HANDKE - BIN IM WALD. KANN SEIN, DASS ICH MICH VERSPÄTE | Trailer deutsch german [HD] PETER HANDKE - BIN IM WALD. KANN SEIN, DASS ICH MICH VERSPÄTE | Trailer deutsch german [HD] http://youtube.com/vipmagazin | "Peter Handke - Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte" (Trailer deutsch german) | Kinostart: 10.11.2016 --- Bitte ABONNIEREN/LIKEN nicht vergessen: • http://www.youtube.com/vipmagazin • http://www.youtube.com/kinofilme • http://www.youtube.com/gamesmag Youtube
Aktuelles

"Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition": Einblicke in Nobelpreis-Literatur

Die Texte des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke regen dazu an, die Umgebung anders wahrzunehmen. Mit "sprachlichen Einfallsreichtum", hieß es in der Begründung zur Verleihung des Literaturnobelpreises 2019, lote Handke "Randbereiche und die Spezifität menschlicher Erfahrungen aus". Und in der Tat; Bücher wie "Die Obstdiebin" oder "Die Morawische Nacht " wirken wie poetische Wanderungen, wie ein stetiges Umkreisen alltäglichster Gegenstände und Randerscheinungen, die eben durch dieses ...
Aus der Haft geschrieben: Ahmet Altan wird für sein Buch "Ich werde die Welt nie wiedersehen" mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. Foto: S. Fischer Verlag
Aktuelles

Ahmet Altan mit Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet

Der türkische Journalist Ahmet Altan wurde mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. Geehrt wurde damit sein Buch "Ich werde die Welt nicht wiedersehen. Texte aus dem Gefängnis", welches Altan in Haft geschrieben hat. Aus einem Journalisten wird ein Schriftsteller.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?