Kindle mit 3G: Nicht nur die Bibliothek, sondern auch die Buchhandlung immer dabei. Foto: Lesering.de Aktuelles E-Reader Kindle mit 3G - lohnt sich das? Amazon bietet ein verführerisches Gimmick für Kindle: Die E-Reader werden optional mit Gratis 3G verkauft. Lesering.de zeigt, für wen sich das lohnt.
Kindle Paperwhite 3: Fast doppelt so viele Pixel wie der Vorgänger. Foto: Amazon Aktuelles Kindle Paperwhite 2 vs. 3 E-Reader: Einmal Schärfen für 20 Euro, bitte! Mit der überraschenden Einführung des Kindle Paperwhite 3 mit 300 ppi für aktuell 119,- Euro hat Amazon ein Zwischendeck im Angebot der E-Reader eingezogen. Lesering zeigt, für welche E-Book-Leser sich welcher E-Reader am besten eignet.
Bei Sonne klar im Vorteil: Kindle mit Pearl-Technologie. Foto: Amazon.de Aktuelles E-Book Reader Kindle: Für wen lohnt sich der E-Reader-Einstieg? Bei Amazon können Sie bereits ab 69,99 Euro in die Welt der E-Book Reader einsteigen. Für wen sich die abgespeckte Version eignet, zeigt der Lesering-Hardwaretest des "kleinen" Kindle.
Amazon will noch mehr Luxus: Nach den 300 ppi Bildschirmen soll nun der Akku gepimpt werden. Foto: Amazon Aktuelles E-Book Reader Neuer Kindle: Akku soll zwei Jahre halten Die teure E Ink Technologie hat bislang E-Book-Reader unter 50 Euro verhindert. Nach Medienberichten arbeitet Amazons Hardware-Abteilung deswegen an einem luxuriösen E-Book-Reader, der nur alle zwei Jahre aufgeladen werden muss.
Luxus? Ja bitte! Kindle Voyage ist die beste Lösung für Kettenleser. Foto: Amazon Aktuelles ebook Reader Kindle Voyage: Lohnt sich der Umstieg in die Luxus-Klasse? Mit einem Startpreis ab derzeit rund 190 € gehört Amazons Kindle Voyage zu den Top-Modellen der reinen E-Book-Reader. Im Lesering-Test zeigt sich, dass das Gerät viel komfortabler als der selbst bereits gut ausgestattete Kindle Paperwhite 3 ist.
Amazon bietet mit Kindle mehr als 4 Millionen Bücher. 500.000 sind davon exklusiv auf Kindle zu haben. Foto: Amazon Aktuelles eBooks Braucht man einen Zweitreader? Mittlerweile bieten E-Book-Reader sehr unterschiedliche Leistungen für verschiedene Einsatzgebiete. Wann lohnt sich ein Zweitgerät?