Gleich zwei Youtuber erobern diese Woche die obersten Plätze der Vorverkaufscharts von Amazon. Jana Walter steigt auf Platz 1 mit ihrem „Glücklichmacher-Tagebuch“ und auf Platz drei findet sich Luca, der sein Tagebuch, das eigentlich seine Muter geschrieben hat, kommentiert.
Wer ist Jana Walter ?
Jana lässt auf Youtube ihre Fangemeinde an ihrem Leben teilnehmen. Auf dem Kanal „janasdiary“ behandelt sie Themen, die man sonst auch mit der besten Freundin oder der großen Schwester bespricht: Wie treffe ich Entscheidungen? Was bin ich mir selbst wert? Was tun bei Liebeskummer und wie funktioniert eigentlich Glücklichsein?
In ihrem Buch „Jeder Tag ein Neuanfang - Das Glücklichmacher-Tagebuch“ schreibt Jana über Beziehungen, Dankbarkeit, Trauer und Glück, über die Verantwortung des Erwachsenwerdens und den Schmerz des Loslassens. Ihr Buch hat nicht zufällig 12 Kapitel, eins für jeden Monat im Jahr und am Ende eines jeden Kapitels finden sich illustrierte Mitmachseiten die den Leser helfen sollen, das Gelesene selbst zu reflektieren. Das Buch erscheint im Mai 2018 beim Verlag Community Editions.
Wenn Gamer erwachsen werden
LUCA hat sich unter dem Namen ConCrafter einen Namen auf Youtube gemacht und die Gemeinde mit zahlreichen Videos zum Spieleklassiker Minecraft beglückt. Das Spiel mit dem Klötzchen-Bau hat er jetzt hinter sich gelassen, auf Youtube befeuert er regelmässig seine Fangemeinde von fast 3 Millionen Abonnenten mit Kommentar zu Alltagsproblemen.
Angeblich hat seine Mutter ein Buch über ihn geschrieben und LUCA veröffentlich das Werk diesen Monat mit eigenem Kommentare mit dem Titel „ConCrafter: Hallo, mein Name ist Luca“ beim Verlag Kinder- und Jugendtaschenbuchverlag.
Die Amazon Vorbesteller-Charts vom 20.11.2017
1 |
Jeder Tag ein Neuanfang: Das Glücklichmacher-Tagebuch |
Walter, Jana |
Mai-18 |
2 |
Winter eines Lebens: Die Clifton Saga 7 - Roman |
Archer, Jeffrey |
Dez.-17 |
3 |
ConCrafter: Hallo, mein Name ist Luca |
Concrafter |
Dez.-17 |
4 |
Das Leuchten der Magie: Roman (Demon Zyklus, Band 5) |
Brett, Peter V. |
Dez.-17 |
5 |
Nur noch kurz die Ohren kraulen? |
Mühle, Jörg |
Jan.-18 |
6 |
Die Auserwählte: Black Dagger 29 - Roman |
Ward, J. R. |
Dez.-17 |
7 |
Kaiserschmarrndrama: Ein Provinzkrimi |
Falk, Rita |
Feb.-18 |
8 |
Gute Nacht, Gorilla! |
Rathmann, Peggy |
Dez.-17 |
9 |
Mein Herz in zwei Welten (Lou, Band 3) |
Moyes, Jojo |
Jan.-18 |
10 |
Du spinnst wohl!: Eine außergewöhnliche Adventsgeschichte in 24 Kapiteln (Vorlesebuch) |
Pannen, Kai |
Jan.-18 |
11 |
Badetag für Hasenkind |
Mühle, Jörg |
Jan.-18 |
12 |
Tödlicher Ruhm: Roman (Eve Dallas, Band 34) |
Robb, J.D. |
Dez.-17 |
13 |
Schattenfracht: Ein Juan-Cabrillo-Roman (Die Juan-Cabrillo-Abenteuer, Band 11) |
Cussler, Clive |
Dez.-17 |
14 |
Gilde der Jäger - Engelsgift (Elena-Deveraux-Serie) |
Singh, Nalini |
Apr.-18 |
15 |
Tasty Latest and Greatest: Everything You Want to Cook Right Now (An Official Tasty Cookbook) |
Tasty |
Dez.-17 |
16 |
Rotröcke |
Cornwell, Bernard |
Dez.-17 |
17 |
Warrior Cats. In die Wildnis: I, Band 1 |
Hunter, Erin |
Jan.-18 |
18 |
Dragon Ball Super 3 |
Akira Toriyama (Original Story) |
März-18 |
19 |
Myko. Gedanken in der Nacht |
Darko, Luna |
Dez.-17 |
20 |
The Legend of Zelda 13: Twilight Princess 03 |
Himekawa, Akira |
Dez.-17 |
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
Amazon Charts verraten ab sofort Kauf- und Lesegewohnheiten!
„Winter des Lebens“, der Clifton Saga letzter Teil
Stephen King zum Siebzigsten im Doppelpack
Der verbotene Liebesbrief erscheint am 18. September
Herr Lehmann zieht in die Wiener Straße
Gottlos glücklich erobert die Vorbesteller-Charts
Beren und Lúthien - Tolkien bleibt Dauerbrenner
Der verbotene Liebesbrief
Mit Daniela Katzenberger auf dem Weg zurück zum Traumgewicht
John Grisham erobert mit Bestechung die Bücher-Charts
Mein Vater war ein MiB (Men in Black)
Nicholas Sparks - Seit du bei mir bist
„Das Labyrinth der Lichter” erscheint im März
DER SPIEGEL 6/2017 America First
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
