Am 18. März erscheint "Ghetto Bitch" in der Bravo Girl! - Leserinnen hatten sich bereits im vergangenen Jahr beworben.
"Ghetto Bitch", der neue Roman von Gernot Gricksch, bekommt ein Spin-off an prominenter Stelle. Am 18. Mai wird in der Bravo Girl! eine Fotolovestory nach "Ghetto Bitch" erscheinen. Bereits im Dezember 2015 hatten sich Leserinnen für die Hauptrolle in der Fotolovestory beworben. Beim Fotoshooting im März wurde mit allen Darstellern der „Ghetto Bitch“-Buchtrailer gedreht.
„Ghetto Bitch“ erscheint am 9. Mai im Dressler Verlag (320 S., 14,99 €). Nach vier Kinderbüchern ist "Ghetto Bitch" Gernot Grickschs erstes Jugendbuch.
„Dass ein Mädchen, das sich um materielle Dinge nie Sorgen machen musste, über Nacht ins Prekariat abrutscht, ist ein großes Drama und bietet gleichzeitig auch viel Raum für Komik, denn die Bewohner beider Welten – Hochhausghetto und Villen-Vorort – begegnen einander ja nie wirklich und haben deshalb nichts als Vorurteile über einander“, so Gernot Gricksch über seinen neuen Roman.
Topnews
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
Aktuelles
Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren
Claudia Dvoracek-Iby: Keine Worte reichen
Anthologie „365 Tage Frieden“ – Stimmen gegen die Sprachlosigkeit
„Cujo“ von Stephen King
„Sunrise on the Reaping“ – Suzanne Collins‘ neuestes Meisterwerk im „Tribute von Panem“-Universum
„Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Ein tiefgehendes Meisterwerk über Identität, Verlust und Neuanfang
