„Before Us“ (Original: Before, 2015) ist kein gewöhnlicher Prequel-Exkurs – es ist eine psychoanalytische Fallstudie in Romanform, die uns Hardin Scott näherbringt als je zuvor. Anna Todd, bereits als Wattpad-Phänomen gefeiert, verlegt den Fokus von Tessa Young auf Hardins Innenwelt und beleuchtet, wie frühkindliche Verluste, familiäre Dysfunktion und das Bedürfnis nach Macht ihn zum charismatischen Rebellen formten. Erschienen im Herbst 2015, dient dieser Band als essentielle Vorarbeit zur After-Reihe und beantwortet die zentrale Frage: Warum wurde aus einem sensiblen Jungen dieser widersprüchliche Antiheld?
Before Us von Anna Todd – Hardins dunkle Wurzeln und der Keim der Rebellion
Handlung von Before Us: Hardins erster Kampf um Selbstbestimmung
Hardin Scott betritt als neuer Schüler die Gänge der Washington Central High School, doch statt Willkommensbänder finden sich Fallen aus Schweigen und Spott. Die erste Szene setzt den Ton: Er trägt ein abgewetztes Hemd, das bereits seinen sozialen Status verrät, und wird prompt Opfer von Mobbing. Dieser Moment ist mehr als Schuldrama – er markiert den Startschuss zu einem Überlebenskampf, der ihn zur Tarnung in Wut und Sarkasmus zwingt.
Im Schatten seiner zerrissenen Familie spiegelt sich seine Wut wider. Richard Scott, sein Vater, verdrängt Trauer durch Abwesenheit; Karen Scott, seine Mutter, flüchtet in Alkohol und flackernde Panikattacken. Ein Reality-Check ohne Handschuhe, der in jeder Szene durchscheint: sei es beim stummen Dinner, bei dem Hardin Halluzinationen von Zuspruch erfindet, oder in nächtlichen Solo-Ausflügen in die Schulbibliothek, wo er heimlich Gedichte schreibt.
Spätestens im finalen Kapitel, das auf dem verregneten Schulhof spielt, entzündet sich ein erstes Flämmchen der Hoffnung: Hardin trifft auf Tessa, die sein gebrochenes Lächeln erkennt. Ein kurzer Blickwechsel, und schon fühlt man, wie zwei Rebellenseelen auf Kollisionskurs geraten – ein Prolog zur Sturmbeziehung, die in Band 1 beginnt.
Wut, Verlassenheit und Suche nach Macht
Verlust als Nährboden
Hardins innere Stimme pulsiert im Takt unerfüllter Bindungssehnsucht. Seine Kindheit ist ein Kaleidoskop aus namenlosen Schmerzfragmenten, in denen Liebe selten, Wut jedoch omnipräsent war.
Familie als Schlachtfeld
Im Scott-Anwesen tobt ein subtiler Krieg: Schweigen ersetzt Zuneigung, Alkohol ersetzt Nähe. Diese Dynamik wird zum sozio-kulturellen Fallbeispiel für institutionelle Blindheit in privilegierten Milieus.
Machtanspruch und Selbstbehauptung
Jeder sarkastische Kommentar, jedes lautstarke Aufbrechen der Tür ist Hardins Versuch, Kontrolle über eine chaotische Innenwelt zu erlangen.
Erstes Aufeinandertreffen von Yin und Yang
Die Begegnung mit Tessa fungiert als narrativer Lichtblitz, der Hardins innere Scherben kurz in Aufruhr versetzt und zeigt, dass Rebellion und Hoffnung keine Gegensätze sind, sondern Zwillinge im gleichen Geist.
New Adult und toxische Männlichkeit 2025
In einer Zeit, in der Consent-Debatten und Männergesundheit virale Wellen schlagen, rückt „Before Us“ toxische Männlichkeitskonzepte in den Fokus. Der Roman zeigt:
-
Härte als Schutzschild: Hardins Unnahbarkeit ist die Rüstung seiner zerbrechlichen Psyche.
-
Rollenkonflikt: Sohn gegen Vater, Kind gegen System – ein Generationenpoker um Definitionen von Erfolg und Maskulinität.
-
Soziale Maskerade: Coolness als Fassade für tiefe Unsicherheit – ein Topos, der in Social Media und realen Gangfluren gleichermaßen existiert.
Mit dieser Perspektive liefert Todd keine moralische Steilvorlage, sondern lädt zu einer soziologischen Feldstudie ein, in der jeder Leser die Rolle des stillen Beobachters einnimmt.
Von Sturmworten und Gemäldesätzen
Todd kleidet Hardins Gefühlschaos in Metaphern von verzweifelter Wucht: „Sein Herz war ein Sturm, der nie verödet.“ Kurze, szenische Kapitel enden mit offenem Schluss, jedes wie ein Blitzlicht, das Schatten- und Lichtseiten zugleich offenbart.
Monologe finden im Ich-Modus statt, doch der narrative Kniff sind Briefe, die Hardin nie abschickt, und Chat-Protokolle, die nur er liest. Diese Stilmittel erzeugen eine dokumentarische Authentizität, die den Leser mitten in die isolierte Gefühlswelt katapultiert.
Wer „Before Us" lesen sollte
-
After-Reihe-Fans, die Hardins Sicht vermissen und die Saga vertiefen wollen.
-
Sozialwissenschaftler**:innen**, die narrative Beispiele für toxische Männlichkeit suchen.
-
Jugendpädagogen und Psycholog**:innen**, die Drama-Praxisfälle für Bindungs- und Trauma-Analysen benötigen.
-
Feuilleton-Leser, die komplexe Charakterstudien im New Adult-Genre schätzen.
Lesetipp: Lesen Sie Kapitel 4–9 als Herzstück für den Wandel von Hardin – vom Außenseiter zum Antihelden.
Tiefenschärfe trifft Erzähl-Stolpersteine
Stärken
-
Charakteranalyse auf hohem Niveau: Hardins Widersprüche erscheinen wie skalpellierte Sezierstiche ins menschliche Drama.
-
Genreöffnung: New Adult wird hier zum Ort disziplinübergreifender Reflexion über Männlichkeitsbilder.
-
Erzählformate-Mix: Briefe, Chats und Tagebuchmontagen garantieren Dynamik.
Schwächen
-
Längen in Rückblenden: Einige Erzählstränge kreisen zu lange um familiäre Szenen ohne neuen Erkenntnisgewinn.
-
Nebenfiguren als Staffage: Hardins Freunde und Lehrer bleiben diffuse Konturen, obwohl sie Schlüssel für sein Verhalten sind.
Fazit: Warum „Before Us" das Fundament der After-Saga legt
„Before Us“ ist der Steinmörtel, der die After-Mauern stabilisiert. Ohne das Wissen um Hardins Herkunft zerbricht der Hauptplot auf halbem Weg. Todd beweist: Wenn man die Wurzeln versteht, kann man die Blätter neu interpretieren. Hardins Jugend ist kein stummer Prolog, sondern die Geburtsstunde seiner Dämonen – und damit der stille Widerhall in jeder Zeile der Hauptreihe.
Über Anna Todd: Wattpad-Ikone und multimediale Sprachrohr-Trainerin
Anna Todd (geb. 1989, Dayton, Ohio) begann 2013 als stilles Mädchen auf Wattpad, das heimlich Fanfiction schrieb. Ein Jahr später waren ihre Kapitel Kult – Todd wurde zur Self-Publishing-Pionierin:
-
Community-Architektin: Ihr direkter Draht zu Millionen Lesern veränderte Verlagsentscheidungen.
-
Bestseller-Phänomen: Über 80 Millionen verkaufte Exemplare, Übersetzungen in mehr als 35 Sprachen.
-
Themenvorreiterin: Toxische Männlichkeit, Consent und mentale Gesundheit verwebt sie mit Pop-Erzählungen.
-
Multimedium-Künstlerin: Autorin, Podcasterin („Writing in the Now“), Keynote-Speakerin und Mentorin angehender Autoren.
Mit „Before Us“ liefert Anna Todd den experimentellen Prolog, der zeigt, wie digitale Romanciers heute Gesellschaftsdebatten prägen können.
After-Reihe Übersicht: Deutsche Titel & Originaltitel
-
After Passion (Original: After, 2014)
-
After Truth (Original: After We Collided, 2014)
-
After Love (Original: After We Fell, 2014)
-
After Forever (Original: After Ever Happy, 2015)
-
Before Us (Original: Before, 2015) – Prequel aus Hardins Perspektive