Jeden Tag einen Schritt von Philip Hopf (Jahrgang 1984) und Kiarash Hossainpour ist im Dezember 2024 im Next Level Verlag erschienen . Die beiden bekannten Podcaster hinter „Hoss & Hopf“ bündeln in diesem Ratgeber ihre Expertise aus Finanzanalyse (HKCM), Selbstdisziplin und persönlicher Entwicklung. Auf 384 Seiten bieten sie 365 klar strukturierte Tageslektionen, die in nur fünf bis 15 Minuten anwendbar sind – ideal für Busy Professionals und alle, die konsequent an ihren Zielen arbeiten möchten.
Hier bestellen
Kernstruktur: Tagesimpulse, Aufgaben und Zitate
Jeder Tag ist einer Doppelseite gewidmet und gliedert sich in:
-
Inspirierende Kernbotschaft (z. B. „Small Wins führen zu großen Erfolgen“)
-
Konkrete Übung oder Challenge (z. B. Journaling, Mini-Meditation, 2-Minuten-Aufgabe)
-
Motivierendes Zitat von Persönlichkeiten wie Dalai Lama oder Steve Jobs
Diese Tagesstruktur fördert die Kontinuität: Wer täglich nur einen kleinen Schritt geht, legt über ein Jahr hinweg eine beachtliche Entwicklung zurück .
Selbstdisziplin und Gewohnheitsbildung
Die Autoren stützen sich auf Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie:
-
2-Minuten-Prinzip nach David Allen: Aufgaben, die in weniger als zwei Minuten erledigt sind, sofort ausführen.
-
Habit Stacking: Neue Gewohnheiten an bestehende Routinen koppeln.
-
Kaizen-Philosophie: Fortlaufende, kleine Verbesserungen statt großer, seltener Aktionen.
Leser:innen erhalten praxisnahe Tipps, Beispiele und erprobte Methoden, um Aufschieberitis zu überwinden und Resilienz zu stärken.
Finanzwissen für Einsteiger
Neben Achtsamkeit und Zeitmanagement widmet sich das Buch Grundlagen der Geldanlage:
-
Sparpläne (Cost-Average-Effekt)
-
Notgroschen und Liquiditätsplanung
-
Grundbegriffe wie Rendite, Risiko und Diversifikation
Philip Hopfs Erfahrung als Co-Gründer von HKCM (dem größten Analysehaus im DACH-Raum) sorgt für fachlich fundierte und zugleich verständliche Erklärungen .
Zielgruppe: Wer profitiert von diesem Ratgeber?
-
Berufstätige mit wenig Freizeit, die dennoch an sich arbeiten möchten
-
Studierende mit vollem Stundenplan
-
Selbständige und Gründer, die Produktivität steigern wollen
-
Journaling-Fans, die frische Impulse suchen
-
Einsteiger in Persönlichkeitsentwicklung und Finanzbildung
Stil und Sprachstil
Die Autoren verwenden eine klare, motivierende Sprache ohne Fachjargon. Kurze, prägnante Texte pro Tag machen das Buch zum perfekten Digital-Detox-Begleiter: Leser können morgens oder abends eine Lektion lesen, ohne lange durchzuhalten.
Kritische Einschätzung: Vorteile und Grenzen
Stärken:
-
Strukturierte Tageslektionen schaffen Routine
-
Kombination aus Lebensführung und Finanzwissen
-
Anwendbarkeit auch bei Zeitmangel
-
Illustrationen und übersichtliches Layout unterstützen den Lesefluss
Schwächen:
-
Oberflächlichkeit mancher Themen für tiefer Interessierte
-
Wiederholungseffekt: Einige Impulse ähneln sich über das Jahr hinweg
Kontinuität als Schlüssel zum Erfolg
Jeden Tag einen Schritt motiviert dazu, tägliche Mini-Routinen ernst zu nehmen. 365 konkrete Impulse und Übungen bauen ein ganzes Jahr an Selbstverbesserung, Achtsamkeit und Finanzkompetenz auf. Für alle, die ohne großen Zeitaufwand persönliche oder berufliche Ziele erreichen möchten, ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter.