Hansjörg Eisele: Mensch bleibt Mensch!

Vorlesen
cms.wwovx lesering

Bleibende Eindrücke aus dem Jahr 2024 und Hoffnung für das neue Jahr

Vergangenheit ist nun die Ampel

drei Jahre gab's ein Rumgehampel,

vorbei ist es mit der Geduld

hin und her schiebt man sich Schuld.

Das Wort des Jahres Ampel-Aus,

der Wahn regiert im hohen Haus,

Verständnis Null, bei Wort und Ton

Ist dies das neue Babylon?

Das Internet verbreitet Brass,

Fake News, Lügen, Wut und Hass.

Viel Menschen sehen sich verraten

und glauben Demokratie geht baden.

Auch fühlt sich mancher gar verschaukelt,

weil man ihm X vor U vorgaukelt

und aus lauter Ach und Weh

wählt man nun halt AFD.

Viele finden dies auch geil,

denn sie verspricht dem Bürger Heil.

Dies hat man doch schon mal gehört,

man sucht und findet ganz verstört

in unserer Vergangenheit

nach Sieg und Heil dann tiefes Leid.

Man will’s nicht seh'n , hat es vergessen

und das ist dann ein großes Fressen

für selbsternannte Autokraten

die schnell verbreiten neue Saaten,

passend auch Parteien gründen

und eine heile Welt verkünden.

Bleibt auch die Freiheit auf der Strecke

Hauptsache sauber, jede Ecke.

Es hallt vom linken, rechten Rand:

„Deutschland unser Vaterland!“

Fürs Anderssein stellt man sich taub

und sagt: „Macht euch nun aus dem Staub!“

Doch noch steh’n „Mehr“ zur Demokratie,

was wär die Heimat ohne sie?

Sie gilt, wir sagen es beim Zeus

und unserm Gründer Papa Heuss,

heute und noch lange Zeit:

„Seid ihr dafür, dazu bereit ?"

Sagt ja zu unserem Grundgesetz

es bietet uns ein sicheres Netz

mit Freiheit und auch Menschlichkeit,

erspart uns Unheil manches Leid.

Doch ganz egal, ob Linke, Rechte,

Parteien, Autokraten, Mächte,

es gilt das oberste Gebot,

Menschen zu helfen in der Not.

Chance, Lichtblick in der Welt,

Friede, Nächstenliebe zählt.

"Liebe First, kein RumgeTrumpel“

Menschenwürde statt der Ampel,

dies gilt in Büro, Werkstatt, Ranch,

die Hoffnung bleibt: „Mensch bleibt Mensch!"



Gefällt mir
1
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Gabriele Ejupi

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Gabriele Ejupi

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

Gabriele Ejupi

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen