Hansjörg Eisele: Mensch bleibt Mensch!

Vorlesen
cms.wwovx lesering

Bleibende Eindrücke aus dem Jahr 2024 und Hoffnung für das neue Jahr

Vergangenheit ist nun die Ampel

drei Jahre gab's ein Rumgehampel,

vorbei ist es mit der Geduld

hin und her schiebt man sich Schuld.

Das Wort des Jahres Ampel-Aus,

der Wahn regiert im hohen Haus,

Verständnis Null, bei Wort und Ton

Ist dies das neue Babylon?

Das Internet verbreitet Brass,

Fake News, Lügen, Wut und Hass.

Viel Menschen sehen sich verraten

und glauben Demokratie geht baden.

Auch fühlt sich mancher gar verschaukelt,

weil man ihm X vor U vorgaukelt

und aus lauter Ach und Weh

wählt man nun halt AFD.

Viele finden dies auch geil,

denn sie verspricht dem Bürger Heil.

Dies hat man doch schon mal gehört,

man sucht und findet ganz verstört

in unserer Vergangenheit

nach Sieg und Heil dann tiefes Leid.

Man will’s nicht seh'n , hat es vergessen

und das ist dann ein großes Fressen

für selbsternannte Autokraten

die schnell verbreiten neue Saaten,

passend auch Parteien gründen

und eine heile Welt verkünden.

Bleibt auch die Freiheit auf der Strecke

Hauptsache sauber, jede Ecke.

Es hallt vom linken, rechten Rand:

„Deutschland unser Vaterland!“

Fürs Anderssein stellt man sich taub

und sagt: „Macht euch nun aus dem Staub!“

Doch noch steh’n „Mehr“ zur Demokratie,

was wär die Heimat ohne sie?

Sie gilt, wir sagen es beim Zeus

und unserm Gründer Papa Heuss,

heute und noch lange Zeit:

„Seid ihr dafür, dazu bereit ?"

Sagt ja zu unserem Grundgesetz

es bietet uns ein sicheres Netz

mit Freiheit und auch Menschlichkeit,

erspart uns Unheil manches Leid.

Doch ganz egal, ob Linke, Rechte,

Parteien, Autokraten, Mächte,

es gilt das oberste Gebot,

Menschen zu helfen in der Not.

Chance, Lichtblick in der Welt,

Friede, Nächstenliebe zählt.

"Liebe First, kein RumgeTrumpel“

Menschenwürde statt der Ampel,

dies gilt in Büro, Werkstatt, Ranch,

die Hoffnung bleibt: „Mensch bleibt Mensch!"



Gefällt mir
1
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Raphael Walder : ARACHNOPHOBIE

Falls du grad nicht zu beschäftigt, oder gänzlich abgelenkt, möchte ich dir rasch erzählen, was mir unlängst zugestoßen, in der Hoffnung, dich mit meiner Beichte nicht zu sehr zu quälen. Selbstzufrieden und bequem ruhte ich im Schatten aus, als gewaltig, doch nicht grob, etwas meinen Leib umfasste und mich gänzlich unerwartet plötzlich in die Höhe hob. Was auch immer mich gepackt, ließ mich überraschend los, und ich landete sogleich nach nur kurzem, bangem Fallen auf einer hellen Oberfläche, die ...
Freie Texte

Richie Flow: Sommer 2018

Die Taube schwamm im Wasser des Hafenbeckens. Mit zunehmend hektisch anmutenden Flügelschlägen versuchte sie sich aus diesem ihr fremden Element zu befreien. Ohne Erfolg. Das Klatschen der Flügel auf die Wasseroberfläche verstärkte den Eindruck eines verzweifelten und hoffnungslosen Versuchs. Passanten, die an der Hafenpromenade entlang gingen, blieben stehen. Erst wenige, dann immer mehr, bis eine Gruppe von 20 oder mehr Menschen das Schauspiel betrachteten – Männer, Frauen und Kinder ...
Freie Texte

Claudia Dvoracek-Iby: Das Mädchen

„Übrigens“, Cocos Hundesitterin setzt sich unaufgefordert auf die Bank zu mir, „heute hat mir die Reinweiß eiskalt mitgeteilt, dass ich vorläufig“ - sie zeichnet Anführungszeichen in die Luft - „nicht mehr gebraucht werde. Ab morgen kommt jemand anders mit Coco hierher. Eine junge Ukrainerin. Die Reinweiß haben sie bei sich aufgenommen. Naja, Platz und Geld haben die ja mehr als genug. Aber wie sich die Reinweiß mit ihrer guten Tat brüstet - zum Kotzen ist das! Ich habe gehört, wie sie ins ...
Freie Texte

Tamás Fajta: Paris – allen Vorurteilen zum Trotz

Ja, ich war in Paris – allen Vorurteilen zum Trotz. Mit Vorurteilen meine ich das, was ich aus zweiter Hand über die französische Hauptstadt gehört habe. Jene zweite Hand gehörte Jakob Fleischberg, einem damaligen Freund von mir, der Paris samt Freundin besucht hatte. Er erzählte uns an einem Stammtisch-Donnerstag von seinen Erfahrungen. Ich breche das Gesagte kurz runter: Die Franzosen sind unhöflich und sprechen kein Englisch, die Stadt sei dreckig und der Verkehr ...
Freie Texte

Die Himmelsreisen des Träumers

Auf einer Wiese liegend betrachte ich die Gestalten des Himmels. Sie verändern dauernd ihre Formen und Farben, der Wind des Frühlings bringt sie in unbekannte Welten In meinen Träumen folge ich ihnen, dabei gelange ich an besondere Orte in meiner Erinnerung. Mein jüngeres Ich betrachte ich wohlwollend und lächle über seine Sorgen, weil sie mir heute teilweise fremd erscheinen. Zur gleichen Zeit fühle ich mich beobachtet, als ich mich umsehen will, blenden mich die Sonnenstrahlen, sie ...

Aktuelles