Biografie
Lyrikerin Elke Erb ist im Alter von 85 Jahren verstorben
Hier bestellen
Topnews
Biografie
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Biografie
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Aktuelles
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Buchvorstellung
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Aktuelles
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Buchvorstellung
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
Buchrezension
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Aktuelles
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Aktuelles
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
Aktuelles
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
Aktuelles
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Buchrezension
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Buchpreis
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Roman
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Literaturverfilmung
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Comic
Asterix - Im Reich der Mitte
Debatte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
Literaturverfilmung
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
Literaturverfilmung
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Aktuelles
Elke Erb erhält Georg-Büchner-Preis
Abschied
Jürgen Becker (1932-2024) – Ein Leben für die Literatur
Aktuelles
Jurij Brězan - Erinnerung an ein Geburtstagskind im Juni
Aktuelles
Dinçer Güçyeter erhält den Peter-Huchel-Preis 2022
Aktuelles
Helga Schubert gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis
Aktuelles
Schriftsteller Günter Kunert im Alter von 90 Jahren gestorben
Aktuelles
Bald ist es wieder soweit: Leipzig wird zum Literaturhotspot
Aktuelles
Die SWR-Bestenliste – Januar 2025
Aktuelles
„Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“ von Campino – Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik
Aktuelles
Mein Bücherregal entrümpeln – Eine literarische Reise durch 100 Jahre Deutschland

Aktuelles
Ein Geburtstagskind im August: Erwin Strittmatter
Aktuelles
Erinnerung an ein Geburtstagskind im Juli: Brigitte Reimann und ihr Roman "Die Geschwister"
Aktuelles
Die Troika
Aktuelles
Kritische Worte: Das Grundgesetz wird 75 Jahre
Literaturpreis
Judith Zander erhält Peter-Huchel-Preis 2023
Aktuelles
TV
Thea Dorn und das Literarische Quartett im Mai: Vier Bücher im Gespräch
Buchrezension
John Irving „Der letzte Sessellift“ – Queeres Leben, Geister der Vergangenheit und Amerikas verdrängte Wahrheiten
Buchpreis
Joseph-Breitbach-Preis 2025: Frank Witzel für literarisches Gesamtwerk ausgezeichnet
Buchrezension
„Die Einladung“ von Sebastian Fitzek – Eine intensive Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche
Buchrezension
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Aktuelles
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Buchrezension
Marlene von Hanni Münzer – Die fesselnde Fortsetzung der Honigtot-Saga über Mut, Widerstand und Schuld
Buchrezension
"Die Enkelin" von Bernhard Schlink – Rezension zum Roman über DDR-Erbe, Identität und familiäre Schuld
Buchrezension
„Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“: Warum Sarah J. Maas’ Fantasy-Hit mehr als nur Romantasy ist

Buchrezension
Heartstopper von Alice Oseman – Queere Coming-of-Age-Geschichte, die begeistert
Buchrezension
„Honigtot“ von Hanni Münzer – Familiensaga zwischen Nazi-Terror, Schuld und Liebe
Buchrezension
„Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig – Roman über zweite Chancen & Selbstakzeptanz
Buchrezension
„Mimik“ von Sebastian Fitzek – Psychothriller über Körpersprache, Manipulation und Identitätsverlust
Buchrezension
„Illuminati“ von Dan Brown – Bestseller-Thriller über Geheimgesellschaften, Symbolik und Antimaterie
Rezensionen
Buchrezension
John Irving „Der letzte Sessellift“ – Queeres Leben, Geister der Vergangenheit und Amerikas verdrängte Wahrheiten
Buchrezension
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Buchrezension
Marlene von Hanni Münzer – Die fesselnde Fortsetzung der Honigtot-Saga über Mut, Widerstand und Schuld
Buchrezension
"Die Enkelin" von Bernhard Schlink – Rezension zum Roman über DDR-Erbe, Identität und familiäre Schuld
Buchrezension
„Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“: Warum Sarah J. Maas’ Fantasy-Hit mehr als nur Romantasy ist

Buchrezension
Heartstopper von Alice Oseman – Queere Coming-of-Age-Geschichte, die begeistert
Buchrezension
„Honigtot“ von Hanni Münzer – Familiensaga zwischen Nazi-Terror, Schuld und Liebe
Buchrezension
„Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig – Roman über zweite Chancen & Selbstakzeptanz
Buchrezension
„Mimik“ von Sebastian Fitzek – Psychothriller über Körpersprache, Manipulation und Identitätsverlust
Buchrezension
„Illuminati“ von Dan Brown – Bestseller-Thriller über Geheimgesellschaften, Symbolik und Antimaterie
Buchrezension
„Die 1%-Methode“ von James Clear – Wie kleine Gewohnheiten dein Leben langfristig transformieren
Buchrezension
„Miro – Die offizielle Biografie von Miroslav Klose“: Wie aus einem Zimmermann Deutschlands WM-Rekordtorschütze wurde
Buchrezension
„Zu viel gedacht, zu wenig gelebt“ von Kai Lehnik – Warum dieses Buch hilft, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen
Buchrezension
„Miss Merkel: Mord in der Therapie“ – Warum David Safiers neuester Cosy Crime nicht nur unterhält, sondern auch überrascht
Buchrezension