"Rizz", "Slay" oder "goofy"? Der Langenscheidt Verlag hat die zehn Begriffe bekannt gegeben, die bei der Wahl des Jugendwortes 2023 zur Auswahl stehen. Welcher Begriff am Ende gewinnt, wird in diesem Jahr erstmals auf der Frankfurter Buchmesse 2023 verkündet.
Eine Jury hat in den vergangenen Tagen die Vorschläge für das Jugendwort des Jahres 2023 ausgewertet, und eine zehn Begriffe umfassende Liste der Favoriten veröffentlicht. Vorschläge für das Jugendwort konnten bis zum 2. August eingereicht werden. Folgende Wörter stehen in der Endauswahl.
Die zehn Wörter für das Jugendwort des Jahres
- Rizz - (Die Fähigkeit einer Person zu flirten und verbal charmant zu sein.)
- Digga(h) - (oft aber nicht immer eine Anrede für einen Kumpel oder Kollegen)
- Darf er so? - (Ausdruck der Verwunderung)
- NPC - (Abkürzung für "Non-Player-Character)
- goofy - (im Sinne von "tollpatschig")
- Kerl*in - (Anrede für einen Freund, die aber meist nur in der maskulinen Form genutzt wird.)
- Slay - (Ausdruck der Bewunderung)
- Slide eye - (Wird genutzt, um Verachtung oder Missbilligung auszudrücken.)
- Yolo - (Steht für "you only live once")
- Auf Lock - (Abkürzung von "auf locker")
Bis zum 13. September kann nun auf der offiziellen Website des Langenscheidt Verlags für das Jugendwort 2023 abgestimmt werden. Für die Auswahl berücksichtigt werden allerdings nur die Stimmen der Teilnehmenden zwischen 10 und 20 Jahren.
Shortlist - die "Top drei"
Vom 13. bis zum 20. September wird das Top-10-Voting ausgewertet, ab dem 20. September dürfen dann erneut alle Jugendlichen bis um 11. Oktober aus den drei am häufigsten genannten Begriffen ihren Lieblingsbegriff auswählen.
Verkündung des Gewinners auf der Frankfurter Buchmesse 2023
Anders als in den Jahren zuvor, wird der Gewinnerbegriff in diesem Jahr nicht über eine Pressemeldung oder auf der offiziellen Langenscheidt-Website verkündet. In einer Meldung heißt es dazu: "Die Verkündung des Siegerbegriffs erfolgt im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. Der genaue Ablauf zum Event wird noch bekannt gegeben. Wir sind in Vorbereitungen das Wort zeitgemäß zu verkünden"
"Smash" - Jugendwort des Jahres 2022
Das Jugendwort 2022 war "Smash". Der Ausdruck steht dafür "mit jemandem etwas anfangen". Er stammt aus dem Smartphonespiel "Smash or Pass". Nutzerinnen und Nutzer bekommen hier einen Prominenten angezeigt, den oder die sie - ähnlich wie auf Dating-Plattformen - mit einem Stippe nach recht oder links als attraktiv oder unattraktiv bewerten können. Neben "smash" standen die Begriffe "bodenlos" (mies, unglaublich schlecht) und "Macher" (jemanden, der Dinge ohne Zögern umsetzt) in der Endauswahl.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
