Der Bestsellerautor Ferdinand von Schirach bringt im August sein neues Buch "Regen" heraus. Eine Erzählung in Form eines Theatermonologs, den von Schirach im Rahmen der Buchpräsentation selbst auf der Bühne aufführen wird. Die Tour soll am 10. Oktober in der Philharmonie in Berlin starten.
Ferdinand von Schirach zählt zu den erfolgreichsten deutschen Gegenwartsautoren. Seine Werke erscheinen in mehr als 40 Länder und haben sich bislang über 10 Millionen Mal verkauft. In seinem letztes Buch "Nachmittage" erzählte der Bestsellerautor von schwarzen Nächten und verregneten Nachmittagen in Berlin, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Wien und anderen Städten. Entstanden sind dabei Geschichten, die den Zufall und die unerwartete, magische Begegnung in den Mittelpunkt stellten. Nun wurde ein neues Buch des 58-Jährigen angekündigt. Eine mit dem Titel "Regen" überschriebene Erzählung, die allem Anschein nach thematisch an Nachmittage anschließen wird. So heißt es in der Ankündigung, von Schirach erzähle "über das Großartige und das Schreckliche unserer Zeit, über die Würde des Menschen, die Einsamkeit, die Liebe, den Verlust und das Scheitern."
Ferdinand von Schirach bringt Theatermonolog auf die Bühne
In jedem Falle wird sich "Regen" formal von den bisherigen Prosa-Veröffentlichungen des Autors unterscheiden. Laut Agentur kommt die Erzählung in Form eines Theatermonologs daher, den von Schirach ab Ende Oktober selbst auf der Bühne präsentieren wird. Er spiele einen Mann, der durchnässt aus dem Regen in eine Bar - also auf die Bühne - komme, heißt es in der Ankündigung.
Die Tour soll am 10. Oktober in der Philharmonie in Berlin starten. Von dort aus geht es auf zahlreiche weitere große Bühnen in Deutschland und Österreich. Das Finale soll dann am 28. November in der Alten Oper in Frankfurt stattfinden.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
